Stachus: Die Tiefgarage ist fertig!

Die Sanierung ist jetzt abgeschlossen, die Tiefgarage am Stachus ist wieder in vollem Umfang geöffnet. Zur Wiedereröffnung gibt's vergünstigte Parktarife.
von  AZ
Heller, schicker und mit modernster Technik: So sieht die Tiefgarage am Stachus nach der Sanierung aus.
Heller, schicker und mit modernster Technik: So sieht die Tiefgarage am Stachus nach der Sanierung aus. © SWM

Altstadt - Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnten die Stadtwerke jetzt die Sanierung der Tiefgarage am Stachus fristgerecht abschließen.

Nötig war die Sanierung wegen Bauwerksschäden. Die wurden durch Tausalz verursacht, das über die Autos in die Garage kam und vor allem Geschossdecken geschädigt hat.

Seit Ende 2011 wurden die Bauarbeiten unter dem laufendem Betrieb durchgeführt. Sie umfassten vor allem eine aufwendige Betonsanierung auf rund 7000 Quadratmetern. Dazu wurden 1100 Kubikmeter Beton, 27 Tonnen Stahl und 21.000 Quadratmeter Bauwerksabdichtung verbaut.

Die Kosten der Bauwerkssanierung lagen bei ca. 7,3 Millionen Euro, so die Stadtwerke in einer Mitteilung.

Außerdem wurden die beiden Parkebenen im dritten und vierten Untergeschoss für rund 7,7 Millionen Euro umgebaut und gestalterisch aufgewertet.

Für mehr Transparenz und ein höheres Sicherheitsgefühl sorgen unter anderem Glaswände im Stellplatzbereich sowie an den Foyers. Damit wurden auch vorher nicht einsehbare Nischen beseitigt.

Eine hinterleuchtete Lichtdecke über den zentralen Gehwegen und ein neues Lichtkonzept tragen außerdem dazu bei, dass die Parkgarage deutlich heller und kundenfreundlicher ist als früher.

Darüber hinaus wurden sämtliche technischen Anlagen, wie etwa Brandmelde-, Sprinkler-, Lüftungs-, Elektro- und Videoanlagen, erneuert. Die 702 Stellplätze haben jetzt eine Breite von 2,50 statt bisher 2,30 Meter; 28 sind Frauen-Parkplätze, acht für Menschen mit Behinderung.

Pächter der Tiefgarage ist die Firma Contipark International Parking GmbH. Sie brachte auf eigene Kosten eine hochmoderne Parkabfertigungsanlage mit Einfahrts- und Ausfahrtsterminals und Kassenautomaten, ein Videosystem und eine übersichtliche Beschilderung ein.

Außerdem werden zur Wiedereröffnung vergünstigte Parktarife angeboten.

Herbert König, MVG-Chef und SWM Geschäftsführer Verkehr sagte: „Die SWM sind seit 2005 für das Stachus-Bauwerk verantwortlich und damit auch in der Pflicht, die erforderlichen Sanierungen durchzuführen. 2008 haben wir im Bereich des Einkaufszentrums begonnen; die Sanierung und Neugestaltung der Tiefgarage für insgesamt rund 15 Millionen Euro bildet nun den Schlusspunkt."

"Das Geld ist übrigens gut und sinnvoll angelegt: Zum einen werden sich die Baukosten bereits in voraussichtlich zehn Jahren amortisiert haben. Zum anderen erzielen wir durch Pachtgebühren Einnahmen zur Finanzierung des Nahverkehrs. Daher schließen sich ÖPNV und Parkhausbetrieb auch nicht automatisch aus. Und wer möchte, kann ja am Stachus umsteigen und weiterfahren: Denn das Stachus-Bauwerk ist ja auch U- und S-Bahnhof. Und oben fährt die Tram.“

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.