Sprengstoff-Verdacht in der Maxvorstadt

Ein ungewöhnliches Plastikteilchen an einem Straßenmast hat am Dienstag für Aufregung in der Karlstraße gesorgt. Die Polizei untersuchte den "zylindrischen Gegenstand" auf Sprengstoff. In Wirklichkeit war das Objekt nur Teil einer Schnitzeljagd.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der zylindrische Gegenstand klemmte zwischen zwei Verkehrsschildern. Sprengstoff hatte er nicht in sich, nur ein paar GPS-Koordinaten.
Polizei München Der zylindrische Gegenstand klemmte zwischen zwei Verkehrsschildern. Sprengstoff hatte er nicht in sich, nur ein paar GPS-Koordinaten.

Ein ungewöhnliches Plastikteilchen an einem Straßenmast hat für Aufregung in der Karlstraße gesorgt. Die Polizei untersuchte den "zylindrischen Gegenstand" auf Sprengstoff. In Wirklichkeit war das Objekt nur Teil einer Schnitzeljagd.

Maxvorstadt - Ungewöhnlicher Einsatz für die Polizei am Dienstag in der Karlstraße: Ein unbekanntes Pärchen wurde dabei beobachtet, wie es zwischen zwei Verkehrsschildern einen zylindrischen Gegenstand mit Klebeband befestigte. Polizeibeamte sperrten den Bereich um das Verkehrsschild daraufhin ab, Kollegen untersuchten das Schild und den Gegenstand Sprengstoff.

Sendlinger Straße: "Eine ganz andere Welt"

Doch es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Gegenstand war komplett harmlos, bei dem Zylinder handelte es sich um einen Zielpunkt einer Geocashing-Route – einer Art elektronische Schnitzeljagd also. Die Verstecke („Geocaches“) werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. 

Die Ermittlungen nach dem unbekannten Pärchen, das den verdächtigen Zylinder angebracht hatte, dauern noch an.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.