Verdächtiges Kabel am Körper? Fahrgäste lösen Großeinsatz am Bahnhof Pasing aus

Aus einem Regionalexpress nach München melden verängstigte Fahrgäste einen verhaltensauffälligen 21-Jährigen. Beamte der Bundes- und Landespolizei stoppen den Zug im Bahnhof Pasing.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andere Reisende waren bei dem Vorfall am Pasinger Bahnhof nach Angaben der Bundespolizei nicht gefährdet. (Symbolbild)
Andere Reisende waren bei dem Vorfall am Pasinger Bahnhof nach Angaben der Bundespolizei nicht gefährdet. (Symbolbild) © imago/NurPhoto

Pasing - Es war nicht auszuschließen, dass der Mann Sprengstoff mit sich führt: Am Dienstagabend ist ein Großaufgebot der Polizei zum Pasinger Bahnhof ausgerückt, nachdem andere Reisende in einem Regionalexpress auf den 21-Jährigen aufmerksam geworden waren.

Ladekabel am Körper von Betrunkenen löst Großeinsatz der Polizei aus 

Gegen 19 Uhr sei der Mann aus dem RB 96 von Memmingen zum Münchner Hauptbahnhof gemeldet worden, berichtet die Bundespolizei, man habe den Arverio-Zug dann im Bahnhof Pasing unter Einsatz zahlreicher Beamter der Bundes- und Landespolizei gestoppt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die Ermittlungen ergaben, dass der verdächtige Deutsch-Italiener lediglich ein Ladekabel am Körper mit sich führte, das versehentlich von einem Mitreisenden als "auffällig" geschildert worden war.

Verhaltensauffälliger Fahrgast ohne Ticket und mit 2,48 Promille unterwegs

"Da während der Mitteilung der Kontakt über Dritte zur Polizei bzw. zum Mitteiler abriss, konnten zunächst weitere Details nicht abschließend geklärt werden", teilte die Polizei mit. Der 21-Jährige aus Fischbachau im Landkreis Miesbach habe kein Ticket vorweisen können und sei zudem mit 2,48 Promille alkoholisiert gewesen.

Weil die Gefahr bestand, dass sich der Mann nach von ihm "geäußerten Eigengefährdungshinweisen" während der polizeilichen Maßnahmen selbst verletzt, kam er zur weiteren gesundheitlichen Abklärung in eine Klinik. Die Bundespolizei  ermittelt wegen des Erschleichens von Leistungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 13.02.2025 11:36 Uhr / Bewertung:

    Wie kann man nur so hysterisch reagieren?

    Als ob jemals schon etwas passiert wäre, Bayern ist sicher!
    Zumindest für Innenminister Hermann mit Leibwächter Tross und Panzerlimousine.

  • Wendeltreppe am 14.02.2025 18:06 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von AufmerksamerBürger

    Ein Betrunkener und ein (offenbar loses) Ladekabel. Sollte die Soko eingreifen?

  • HanneloreH am 13.02.2025 10:07 Uhr / Bewertung:

    Die Idioten werden täglich mehr.
    Ein Ladekabel nicht zu erkennen, unglaublich. Vielleicht hätte er vorher sein künstliches Hirn in seiner Handfläche fragen sollen.
    Man sollte ihm diesen Einsatz in Rechnung stellen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.