Spenden für die Heilsarmee
SENDLING Der 17. November ist heuer für Juden der internationale "Mitzvah Day", der Tag der guten Tat. Die Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom sammelte deshalbr Winterkleidung für das William-Booth-Zentrum der Heilsarmee sowie Lebensmittel für die Münchner Tafel.
„Es mag überraschen, dass eine jüdische Gemeinde für die Heilsarmee sammelt“, erklärt Fred Fischer von der Liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom, „doch das William-Booth-Zentrum der Heilsarmee in Obersendling liegt in der Nachbarschaft unserer Gemeinderäume, und als gute Nachbarn unterstützen wir am diesjährigen internationalen Mizvah Day gerne deren aufopfernde Hilfe für wohnungslose Männer mit besonderen sozialen Schwierigkeiten. Zusätzlich sammeln wir Lebensmittel für die Münchner Tafel."
Die Welt nach Kräften ein Stück besser zu machen ist ein jüdisches Gebot für den Alltag. Vor gut 20 Jahren entstand in den USA die Idee, diesem Gebot einen besonderen Tag im Jahr zu widmen). An diesem Tag sind Juden in der ganzen Welt aufgerufen, für gute Zwecke das wertvollste Gut von allen zu spenden: Zeit und persönliches Zupacken. So werden etwa Essensspenden gesammelt und verteilt, Senioren oder vereinsamte Menschen besucht, Müll in Parks aufgesammelt, Bäume gepflanzt, Geschenke für bedürftige Kinder vorbereitet und vieles mehr. Münchner Vorreiter für diesen Tag ist die progressive Gemeinde Beth Shalom.
- Themen: