Spende für die Klinikclowns

Das Bayerische Landessozialgericht hat auf seiner Weihnachtsfeier einen Christbaum versteigert und den Erlös vergangene Woche an die Klinikclowns gespendet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße: Margit Schuller und Hans-Peter Adolf vom Bayerischen Landessozialgericht mit den Klinikclowns "Dr. Pomodoro" und "Dr. Bonbon".
Stephan Rittweger Im Deutschen Herzzentrum in der Lazarettstraße: Margit Schuller und Hans-Peter Adolf vom Bayerischen Landessozialgericht mit den Klinikclowns "Dr. Pomodoro" und "Dr. Bonbon".

Neuhausen - Seit 1998 finden im Deutschen Herzzentrum jede Woche die beliebten "Clownsvisiten" statt. Jetzt gab's zusätzlichen Grund zur Freude: Die Personalratsvorsitzende des Bayerischen Landessozialgerichts Margit Schuller und Richter Hans-Peter Adolf überreichten den KlinikClowns „Dr. Bonbon“ und „Dr. Pomodoro“ einen Scheck.

Bei der letztjährigen Weihnachtsfeier hatten die Mitarbeiter des Gerichts einen Christbaum versteigert. Der stolze Erlös: 510 Euro.

Die Clowns bedankten sich herzlich für die Unterstützung, die weitere Besuchstage bei den kleinen Patienten ermöglicht.

Margit Schuller erklärte, warum man sich im Bayerischen Landesgericht für eine Spendenaktion zugunsten der Klinikclowns entschieden hatte: „ Wir denken bei allen Rechtsentscheidungen daran, dass es Menschen sind, die gerichtliche Hilfe beanspruchen in Situationen der Not, ja sogar der Mutlosigkeit. Um genau solche Menschen kümmern sich die Klinikclowns."

Und weiter: "Sie bringen Abwechslung und Zuwendung, Trost und Hoffnung. Das wollen wir gerne unterstützen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.