Speed-Dating in der Malakdemie
Das neue Semester beginnt: Die Malakademie startet mit ungezwungenen Künstlergesprächen in die neue Saison.
Feldmoching - Die Malakademie des Münchner Bildungswerks stellt am Sonntag, 16. Februar, zwischen 15 und 18 Uhr ihr neues Semesterprogramm vor. Unter dem Leitwort „Speed-Dating im Botanikum“ sind alle Interessierten eingeladen, sich unverbindlich über das Kursangebot zu informieren und Kunstgespräche mit den Künstlern zu führen.
Die Kunstgespräche werden von einer kleinen Ausstellung umrahmt. Auch Kataloge und Bücher vergangener Kurse sollen zu Gesprächen anregen. Rede und Antwort stehen unter anderem die Künstler Gerhard Marquard, Gerd Scheuerer, Gustav Mayer und die Künsterlinnen Annette Bley und Asta von Unger.
Rund 30 Kurse, von Acryl- oder Aquarellmalerei, über Zeichnen mit Tusche oder Malen am großen Formal bis hin zur Bildhauerei sind im Programm. „Durch unser Konzept von Kunst und Begegnung in der Malakademie kann dem Bedürfnis der Teilnehmenden nach individueller und künstlerischer Begleitung voll entsprochen werden“, erklärt Petra Bösch-Brieden, Leiterin der Malakademie. Daher wird fast jeder Kurs von einer Pädagogin begleitet.
Das Speed-Dating findet im „Atelier Botanikum“ in der Feldmochinger Str. 79 statt. Dort sind die meisten Kurse der Malakademie organisiert. Im Rahmen der Seniorenbildung ist die Malakademie vor 30 Jahren gegründet worden und ein wichtiger Teil des Münchner Bildungswerks, der größten Einrichtung für katholische Erwachsenenbildung Deutschlands. Die Teilnehmenden sind zwischen 20 und 90 Jahre alt. Etwa 300 Frauen und Männer nehmen jedes Semester an rund 30 Kursen teil.
Was? Speed-Dating im Botanikum
Wann? Sonntag, 16. Februar, ab 15 Uhr
Wo? Botanikum, Feldmochinger Str. 79
Informationen unter Telefon: 089-5458 0514. Das gesamte Semesterprogramm ist unter www.malakademie-muenchen.deabrufbar.
- Themen: