Spaziergang zu den Stolpersteinen des Viertels
Auf einer Führung durch Altschwabing können Interessierte die Schicksale jüdischer Nachbarn kennenlernen, die in der NS-Zeit aus Altschwabing vertrieben oder deportiert wurden.
Altschwabing - Die Initiative Stolpersteine e.V. bietet am kommenden Freitag eine Führung durch Altschwabing an - gezeigt werden die Stolpersteine des Viertels, die vor einst von Juden bewohnten Häusern in den Gehweg eingelassen sind und an die Vertreibung und Ermordung der jüdischen Nachbarn durch die Nazis.
Die Führung erzählt so eine Geschichte des Stadtteils, die auf touristischen Führungen nur selten zur Sprache kommt.
Beginn der Führung ist das frühere jüdische Kinderheim in der Antonienstraße. Von dort geht es zu Fuß bis zur Seidlvilla am Nikolaiplatz.
Die Führung übernimmt Janne Weinzierl aus dem Vorstand der Stolperstein-Initiative. Der Spaziergang dauert rund 90 Minuten.
Wann? Freitag, 19. Juli, 16-17:30 Uhr.
Wo? Treffpunkt ist die Stele zur Erinnerung an das jüdische Kinderheim in der Antonienstr. 7.
- Themen: