Spaziergang durch die Isarauen

Vor 175 Jahren wurden die ersten großen städtischen Grünanlagen in den Isarauen gepflanz: Am 1. Mai führt ein Spaziergang zu historischen grünen Orten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Naherholungsgebiet der Isarauen.
Tatjana Wiese/Leserreporter Das Naherholungsgebiet der Isarauen.

Vor 175 Jahren wurden die ersten großen städtischen Grünanlagen in den Isarauen gepflanz: Am 1. Mai führt ein Spaziergang zu historischen grünen Orten.

Thalkirchen - Vor 175 Jahren, am 1. Mai 1839, pflanzte Bürgermeister Jakob von Bauer im heutigen Flaucher die ersten Bäume - eine Linde, eine Eiche und einen Maulbeerbaum. Das war der Auftakt zur Schaffung der ersten großen städtischen Grünanlage in den südlichen Isarauen, als Pendant zum königlichen Englischen Garten im Norden der Stadt.

Aus diesem Anlaß laden die Geschichtswerkstatt Isarvorstadt-Ludwigsvorstadt, die Sendlinger Kulturschmiede und derArbeitskreise Öffentliches Grün und der Arbeitskreis Isar im Münchner Forum zu einem historisch-aktuellen Maiausflug unter dem Motto „Auf den Spuren von Bürgermeister Jakob Bauer und König Ludwig I." ein. Der Spaziergang beginnt am 1. Mai um 16 Uhr an der Wittelsbacher Brücke und endet in der Flaucherwirtschaft.

Wann: Donnerstag, 1. Mai, 16 Uhr

Treffpunkt: an der Wittelsbacher Brücke (Westseite)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.