Später Unterricht im neuen Gymnasium
Am Donnerstag ist der erste Schultag im neuen Gymnasium in Trudering. Um das Fahrgastaufkommen im Berufsverkehr zu entzerren, beginnt der Unterricht dort erst um 8.15 Uhr.
Trudering - Für die Inbetriebnahme des neuen Gymnasiums in Trudering am Donnerstag ist die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) laut eigener Aussage gut aufgestellt: In enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, Elternvertretern, dem örtlichen Bezirksausschuss und dem städtischen Schulreferat sei in den vergangenen Monaten ein ganzes Maßnahmenpaket geschnürt worden, um die neue Schule von Anfang an bestmöglich in das ÖPNVNetz einzubinden. Das teilte die MVG am Montag mit.
Vorteil späterer Unterrichtsbeginn
"Auf Vorschlag der MVG beginnt der Unterricht am Gymnasium Trudering erst um 8.15 Uhr und damit etwa 15 bis 30 Minuten später als an anderen Schulen. Die spätere Anfangszeit trägt zu einer Entzerrung des Fahrgastaufkommens im Berufsverkehr bei, ermöglichst aber vor allem die doppelte Nutzung von bereits heute eingesetzten Verstärkerbussen auf den StadtBus-Linien 192 und 195.
Die drei Fahrzeuge können morgens und mittags jeweils eine zusätzliche Fahrt zum neuen Gymnasium Trudering durchführen. Dadurch verdoppelt sich das Angebot zu Schulbeginn auf einen 5-Minuten-Takt auf der Linie 192 ab Trudering und einen 10-Minuten- Takt auf der Linie 195 ab Michaelibad/St.-Augustinus-Straße."
Das Konzept soll allen Beteiligten nutzen: Schülern und Lehrern stünden mehr Plätze in den Bussen für eine entspannte An- und Abreise zur Verfügung; Verstärkerfahrten ohne den Einsatz zusätzlicher Busse vermieden unnötige Mehrkosten und ein gleichmäßigeres Fahrgastaufkommen erleichtere schließlich den Betrieb. Auch aus den übrigen Bereichen des Stadtbezirks 14 Trudering-Riem gebe es viele schnelle Verbindungen mit einmaligem Umstieg - etwa aus der Messestadt Riem mit der U2 mit Umstieg in Trudering zum StadtBus 192.
Im Internet informiert die MVG über das ab 12. September gültige Bus-Angebot zum neuen Gymnasium: So gibt es ein spezielles Internet-Angebot mit Fahrplan-Informationen unter www.mvgmobil. de, ebenso auf der Homepage des Gymnasiums unter www.gymnasium-trudering.de.
Alle Familien der Schülerinnen und Schüler wurden laut MVG schriftlich über das Informationsangebot der MVG informiert. In den ersten Tagen will sie an wichtigen Haltestellen auf dem Weg zur Schule sowie an der Schulhaltestelle "Markgrafenstraße“ Servicemitarbeiter einsetzen, um den Schülern den Weg zu zeigen, die Abfertigung der Busse zu unterstützen und Fragen zu beantworten. Außerdem beobachtet die MVG den Betriebsablauf, um beurteilen zu können, ob alles rund läuft.
"Alle Beteiligten haben mustergültig zusammengearbeitet, um die Schule von Anfang an optimal in das bestehende Busnetz einzubinden“, sagt MVG-Chef Herbert König. "Besonders erfreulich ist dabei, dass die Schulleitung auf unseren Vorschlag eines Schulbeginns um 8.15 Uhr eingegangen ist, um größere Engpässe bei der Busfahrt auf dem Weg zur Schule zu vermeiden. Im Gegenzug haben wir ein maßgeschneidertes Angebotskonzept mit zusätzlichen Verstärkerfahrten und angepasstem Fahrzeugeinsatz sowie ein umfangreiches Infopaket geschnürt. In enger und vertrauensvoller Kooperation haben wir somit alle Chancen genutzt, die die Eröffnung einer neuen Einrichtung bietet. Wir würden uns freuen, wenn diese Art von Kooperation Schule macht.“
- Themen:
- Herbert König