Sorgen abladen in Singhammers Bürgerbüro
Die Münchner suchen direkt im Bürgerbüro, per Telefon oder über Email Rat von der Jobsuche bis zu Mieterhöhungen.
Feldmoching-Hasenbergl - Wohin kann man sich wenden, wenn man mit seinen Sorgen nicht mehr weiter weiß und wenn man sich im undurchsichtigen Gestrüpp der vielen Verwaltungen und Zuständigkeiten nicht auskennt. Da sind die Bürgerbüros der Parteien oft eine große Hilfe. Wie das von Johannes Singhammer (CSU), dem Bundestagsabgeordneten für den Münchner Norden.
„Das Bürgerzentrum ist eine echtes Dienstleistungszentrum für die Bürger“, sagt Johannes Singhammer: “Wir sind eine Anlaufstelle für Probleme aller Art im ganzen Münchner Norden." Es msei für alle ein gutes Gefühl, gemeinsam "etwas positiv voranzubringen, Probleme zu lösen, helfen zu können das macht Freude". Die Bandbreite reicht von der Arbeitsplatzsuche, Wohnungsprobleme bei Mieterhöhungen, Rentenfragen, Einstufungen bei der Pflegeversicherung, Kindergartenplatzsuche, örtliche Verkehrsprobleme wie die S1 bis zur Stundung von Bafög-Schulden.
Das Bürgerzentrum in der Joseph-Seifried-Straße 8 ist jeden Werktag von 8 bis 13 Uhr für jedermann geöffnet. Dort sind regelmäßig Bürgersprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten. Singhammer zählt zusammen: "In den zurückliegenden knapp vier Jahren waren dies rund 41 öffentliche Sprechstunden mit mehr als 650 hilfesuchenden Bürgern vor Ort und circa 1000 telefonische Anfragen (Telefon 158 20 230), über 5000 Bürger haben schriftlichen Briefkontakt gesucht. Und 1000 Bürger pro Monat erreichten über E-Mail-Kontakt zu Johannes Singhammer (Email: johannes.singhammer@bundestag.de ). Rund 600 Bürger und 920 Schüler aus dem Münchner Norden wurden zu einem Besuch des Deutschen Bundestages nach Berlin über das Bürgerzentrum eingeladen.
- Themen:
- CSU
- Deutscher Bundestag