Sonne, Mond und Planeten

Der private Hobbyastronom Marco Sproviero ist am Freitag beim Sommerfest auf dem Hans-Mielich-Platz. Hier berichtet er von seiner Leidenschaft.
Giesing - Ein Besuch auf der Volkssternwarte München und die Gelegenheit, dabei den sechsten Planeten unseres Sonnensystems Saturn durch ein großes Teleskop zu sehen, hat das Interesse an der wissenschaftlichen Astronomie von Marco Sproviero schon als Kind geweckt.
Seit fast vier Jahren verbindet er mit diesem Hobby auch die Himmelsbeobachtung mit einem eigenen Teleskop.
Die Beobachtung des Universums bietet die Möglichkeit bei einem Blick nach ganz weit draußen zur Ruhe zu kommen und die trotzdem die notwendige Bodenhaftung nicht zu verlieren. "Das klingt paradox, ist aber so", sagt Marco Sproviero.
Beim Sommerfest auf dem Hans-Mielich-Platz an diesem Freitag, 26. Juli, erklärt Sporviero für Interessierte, was es mit dem Sternen und Planeten auf sich hat.
- 18 Uhr: Sonnenbeobachtung mit Sonnenteleskopen (bei geeignetem Wetter)
- Ab 20 Uhr im Altenheim St. Franziskus: Multimediale Kurzvorträge (jeweils 15 Minuten) zu folgenden Wissensgebieten rund um die Astronomie:
1. Die Sonne
2. Unser Sonnensystem – die Planeten
3. Nebel und Sternhaufen
4. Galaxien
5. Unser Mond.