Sommerliche Blumen und Kräuter auf der Panzerwiese

Etwa 180 Pflanzenarten sollen auf der Panzerwiese wachsen, darunter allein 23, die auf der roten Liste gefährdeter Arten stehen. Eine Führung am Samstag gibt Einblicke.
von  KF
Die "Panzerwiese" im Münchner Norden aus der Luft gesehen
Die "Panzerwiese" im Münchner Norden aus der Luft gesehen © Landeshauptstadt München

Etwa 180 Pflanzenarten sollen auf der Panzerwiese wachsen, darunter allein 23, die auf der roten Liste gefährdeter Arten stehen. Eine Führung am Samstag gibt Einblicke. 

Hasenbergl - Die Bewohnergemeinschaft Nordhaide e.V. lädt am Samstag, 27. Juli, zu einer naturkundlichen Führung "Sommerliche Blumen und Kräuter der Panzerwiese" ein. Leiterin ist die Biologin Ulrike Wagner.

Erkundung beginnt um 14 Uhr. Treffpunkt ist an der venezianischen Gondel, Haideterrasse Frauenmantelanger. Die Teilnahme ist kostenlos. Ein Unkostenbeitrag wird jedoch erbeten.

Die Panzerwiese ist eine Heidefläche am Nordrand Münchens. 2002 wurde sie zum Naturschutzgebiet erklärt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.