Sommerkorn steht für Fleisch, Wurst und Partyservice in Spitzenqualität

Der Gourmetmetzger in der Reutterstraße lockt mit seinen ausgefallenen Spezialitäten viele Münchner nach Laim. 
von  Sommerkorn
Andreas Sommerkorn mit Jack O'shea und Metzgermeister Markus Fischer.
Andreas Sommerkorn mit Jack O'shea und Metzgermeister Markus Fischer. © Sommerkorn

Wenn Andreas Sommerkorn von einem Bürgermeisterstück vom Irischen Aberdeen Black Angus spricht, könnte man meinen, er sei Juwelier, der gerade von seiner edelsten Kollektion schwärmt.

Dabei hat er eine ganz andere Passion: Sommerkorn ist Metzger und wovon er so leidenschaftlich erzählt, ist Fleisch – aber nicht irgendein Fleisch. Natürlich gibt es in seiner kleinen, feinen Metzgerei in der Reutterstraße 42 auch ganz „einfache“ Fleisch- und Wurstwaren, wobei selbst die ein bisschen anders sind. „Unsere Weißwürste und unser Leberkäs werden jedesmal DLG-prämiert und mit Gold ausgezeichnet,“ erzählt der Metzger. „Aber unser eigentliches Erfolgsrezept ist, dass wir das Besondere bieten.“ Eben etwas für echte Gourmets. So etwas bekomme man nicht an jeder Ecke. Und recht hat er.

Erlesene Fleischsorten locken Gourmets von überall her nach Laim.

Und was sind diese Raritäten, die Sommerkorn in seiner Schatztruhe hat? Schließlich war er gleich mit von der Partie, als Jack O’Shea – Englands bester Metzger – anfing, Europa zu erobern. Ein gemeinsames Foto der beiden Fleischexperten prangt noch heute im Schaufester in der Reutterstraße, natürlich mit einem zartrosafarbenen, harmonisch marmorierten Stück besten Rindfleischs in den Händen. Und damit beliefert Jack O’Shea den anspruchsvollen Gourmetmetzger. Das besagte Black Angus reift im Dry-Aged-Verfahren, wird also in einer Kühlkammer bei einer Temperatur kurz über dem Gefrierpunkt mindestens acht Wochen abgehangen.

Hier gibt's Highlights, die man anderswo vergeblich sucht.

Sommerkorn hat jetzt aber auch ganz neu Köstlichkeiten vom Iberico-Schwein aus Spanien in sein Sortiment aufgenommen hat. „Daneben machen wir immer wieder Spezialitätenwochen nach regionalen Themen, etwa mit Leckereien aus dem Veltlin,“ erläutert Sommerkorn begeistert und schwärmt von Taleggio, Grogonzola, luftgetrockneter Salami und Landschinken, die direkt vom italienischen Bauern bezogen werden.

Das Metzgerhandwerk hat hier Tradition.

Das Metzgerhandwerk hat in der Familie Tradition und das nun bereits in der dritten Generation. Schon der Großvater hatte eine Metzgerei in Leipzig, beide Eltern stammen aus Schlesien und kamen Ende der sechziger Jahre nach München. Andreas Sommerkorn hat noch in der ehemaligen Houdek-Filiale seines Vaters gelernt und das väterliche Geschäft schließlich 1998 selbst übernommen. Die insgesamt 14 Mitarbeiter, darunter auch Metzgermeister Markus Fischer, haben alle Hände voll zu tun – zumal vor gut 15 Jahren ein Catering-Service den reinen Verkauf erweiterte.

Mit diesem Catering wird jede Party zum Erfolg.

Da wird in einer separaten Küche dann gebrutzelt, gekocht, dekoriert – manchmal für bis zu 1000 Personen! Und Sommerkorn wäre nicht Sommerkorn, wenn er nicht auch hier mit einem absoluten Highlight aufzuwarten hätte: dem Spanferkel „vor Ort gegrillt“, das natürlich vor allem im Sommer der Renner ist. Daneben bietet der Partyservice aber auch regionale Buffets vom Bayerischen Grillabend über das Buffet Europa bis zum Asia Style. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.sommerkorn.com.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.