Solche Schätze stehen in Münchens Tiefgaragen

Dicke Autos gehören quasi zum Stadtbild.  Die AZ hat sich mal umgeschaut, was für Flitzer in Münchner Garagen geparkt sind.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rechts ein Maserati GranTurismo, links ein  Porsche GT2 RS: Gemeinsam sind die beiden wohl so viel wert wie eine Münchner Eigentumswohnung.
AZ 20 Rechts ein Maserati GranTurismo, links ein Porsche GT2 RS: Gemeinsam sind die beiden wohl so viel wert wie eine Münchner Eigentumswohnung.
Wenn schon ein Porsche, dann doch in der passenden Farbe, oder?
AZ 20 Wenn schon ein Porsche, dann doch in der passenden Farbe, oder?
My friends all drive Porsches... Oder wie ein Blick in die Tiefgarage zeigt: Ziemlich viele Nachbarn.
AZ 20 My friends all drive Porsches... Oder wie ein Blick in die Tiefgarage zeigt: Ziemlich viele Nachbarn.
Mal kein Porsche, sondern ein Lamborghini - passt ja auch zur nördlichsten Stadt Italiens.
AZ 20 Mal kein Porsche, sondern ein Lamborghini - passt ja auch zur nördlichsten Stadt Italiens.
Ein verstaubtes Blau - dieser Schlitten wartet auf seine nächste Ausfahrt. Handelt es sich um einen Triumph Spitfire? Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
AZ 20 Ein verstaubtes Blau - dieser Schlitten wartet auf seine nächste Ausfahrt. Handelt es sich um einen Triumph Spitfire? Um sachdienliche Hinweise wird gebeten.
Ein Brite, wie er im Buche steht: Ein quietschroter MG in der Tiefe des Raums
AZ 20 Ein Brite, wie er im Buche steht: Ein quietschroter MG in der Tiefe des Raums
Ein Opel GT, Baujahr 1972 - die kleine Corvette hält Winterschlaf.
AZ 20 Ein Opel GT, Baujahr 1972 - die kleine Corvette hält Winterschlaf.
Eine Seltenheit: Das ist ein Tatra - vom ältesten Autohersteller der Welt aus Tschechien. Eine Vorgänger dieses Modells - ein Tatra Typ 87 - steht mit seiner bemerkenswerten Stromlinien-Karosserie in der Pinakothek der Moderne
AZ 20 Eine Seltenheit: Das ist ein Tatra - vom ältesten Autohersteller der Welt aus Tschechien. Eine Vorgänger dieses Modells - ein Tatra Typ 87 - steht mit seiner bemerkenswerten Stromlinien-Karosserie in der Pinakothek der Moderne
Da geht allen US-TV-Krimi-Fans das Herz auf: Ein Chevrolet Camaro Berlinetta
AZ 20 Da geht allen US-TV-Krimi-Fans das Herz auf: Ein Chevrolet Camaro Berlinetta
Eine Kugel zum Knutschen: der Fiat 500 in Weiß
AZ 20 Eine Kugel zum Knutschen: der Fiat 500 in Weiß
Und hier der "große" Bruder des Cinquecento - in der "L"-Ausführung
AZ 20 Und hier der "große" Bruder des Cinquecento - in der "L"-Ausführung
Ein Jaguar in einer außerordentlich stilvollen Farbgebung.
AZ 20 Ein Jaguar in einer außerordentlich stilvollen Farbgebung.
Gibt's auch in Blau: ein weiterer Opel GT
AZ 20 Gibt's auch in Blau: ein weiterer Opel GT
Ein alter Triumph in seiner wohl schönsten Farbe.
AZ 20 Ein alter Triumph in seiner wohl schönsten Farbe.
Die Göttin unter den französischen Autos: Ein Citroen DS
AZ 20 Die Göttin unter den französischen Autos: Ein Citroen DS
Das hatte noch Stil: ein Mercedes-Oldtimer mit klassischem Kühlergrill.
AZ 20 Das hatte noch Stil: ein Mercedes-Oldtimer mit klassischem Kühlergrill.
Ein DAF - es gibt nicht mehr viele Pkw dieses holländischen Herstellers. Mitte der 70er wurden sie von Volvo gekauft - dann gab es noch ein Modell. Die Autos konnten dank Variomatic-Getriebe (theoretisch) vorwärts so schnell wie rückwärts fahren. Aber wer will das schon?
AZ 20 Ein DAF - es gibt nicht mehr viele Pkw dieses holländischen Herstellers. Mitte der 70er wurden sie von Volvo gekauft - dann gab es noch ein Modell. Die Autos konnten dank Variomatic-Getriebe (theoretisch) vorwärts so schnell wie rückwärts fahren. Aber wer will das schon?
Ein Käfer! Überirdisch beständig, unterirdisch aufbewahrt.
AZ 20 Ein Käfer! Überirdisch beständig, unterirdisch aufbewahrt.
Ein sportlicher Fiat wartet darauf, dass mal wieder jemand richtig Gas gibt
AZ 20 Ein sportlicher Fiat wartet darauf, dass mal wieder jemand richtig Gas gibt
Der Innbegriff des Ami-Schlittens: Ein Mercury zeigt seine Heckflossen.
AZ 20 Der Innbegriff des Ami-Schlittens: Ein Mercury zeigt seine Heckflossen.

Dicke Autos gehören quasi zum Stadtbild. Die AZ hat sich mal umgeschaut, was für Flitzer in Münchner Garagen geparkt sind.

Ludwigsvorstadt/Isarvorstadt - Die Isarvorstadt war früher mal ein Glasscherbenviertel. Kaum zu glauben, wenn man sich heute in einer Tiefgarage am Rande des Glockenbachviertels umschaut.

Porsche, Maserati, McLaren, Lamborghini: Ein Sportflitzer steht neben dem anderen und lässt den kleinen Toyota Aygo, der da auch geparkt ist, ziemlich deplatziert wirken. In etwa wie Adiletten bei einer Oscar-Verleihung.

Ganz anders sieht es in einer Tiefgarage in der benachbarten Ludwigsvorstadt aus. Hier warten zahlreiche Oldtimer auf ihren nächsten Einsatz. Manche sind schon ganz angestaubt, andere gut in Schuss und echte Liebhaberstücke.

Sie AZ ist in den Untergrund gegangen, um Ihnen einen Einblick in Münchner Tiefgaragen zu ermöglichen. Viel Spaß beim Durchklicken!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.