So wird der neue Taxispark

Die lange brachliegende Fläche wird umgestaltet. Es soll ein Park für alle werden, mit Sport-, Spiel- und Ruhezonen.
von  Sophie Anfang
So wird der neue Taxispark aussehen.
So wird der neue Taxispark aussehen. © Baureferat

Neuhausen - Dicke Schlösser, hohe Zäune, dichtes Gebüsch: Die vergangenen Jahre war der Taxispark in Gern für die Bewohner vor Ort eine Oase, die man nur von außen anschauen konnte und die mit den Jahren zunehmend verfiel und verwilderte.

Nach jahrelangem Hin und Her sieht es nun so aus, als könnten die Gerner sich ihren grünen Ruhepol bald zurückerobern. Heute stimmt der Bauausschuss darüber ab, wie der Taxispark künftig aussehen kann. Es soll ein Park werden, in dem Ruhe, Spiel und Sport nebeneinander einen Platz finden.

13 000 Quadratmeter misst die Fläche, die bis 2007 vom Freistaat an den Verein für Kriegs- und Körpergeschädigte verpachtet war. Seither lag das Areal brach, wie man es nutzen soll, führte im Viertel immer wieder zu Streit. Inzwischen hat die Stadt die Fläche gepachtet, in einem Bürgerworkshop wurden 2014 Vorschläge für die künftige Nutzung erarbeitet.

 

2,1 Millionen wird's kosten

 

Aus diesen Ideen sind nun konkrete Pläne geworden. 2,1 Millionen Euro will das Baureferat in die Hand nehmen, um den Park umzugestalten.

Der Park soll über die Taxisstraße, die Kleingartenanlage im Süden und den Biergarten „Geyerwally“ im Osten zugänglich sein. Das Areal bleibt weiterhin mit Holzbohlen eingezäunt.

Im Nordosten der Anlage ist ein schattiger Aufenthaltsbereich geplant. Es soll Sitzmöglichkeiten geben – und kostenlose Fitnessgeräte für Senioren.

Daran anschließend ist ein offener Rasen geplant. Dem Baureferat schwebt eine offene Fläche vor, auf der Kinder spielen und Erwachsene sich entspannen und sonnen können. Wer es lieber etwas halbschattig mag, wird hier auch eine Pergola aus Holz und Stahl finden, unter die man sich setzen kann.

 

Senkgarten und ein Spielplatz

 

Im zentralen Bereich des Parks, dort wo früher das Schwimmbecken war, wird es einen Senkgarten über drei Ebenen geben, der barrierefrei betreten werden kann.

Geplant sind dort Kleinbäume, Stauden und Sitzgelegenheiten. Weil das Schwimmbecken derzeit in einem so desolaten Zustand ist, muss es abgebrochen und die Absenkung neu gestützt werden. Daneben ist ein Kneippbecken geplant, sechs auf zweieinhalb Meter und 45 Zentimeter tief. Wer sportelt, soll sich danach erfrischen können, so die Idee.

Im Südteil des Parkes, dort wo jetzt schon viele Bäume stehen, wird eine Hochstaudenflur ausgesät. Ziel ist es, einen verwunschenen Garten zu schaffen. Noch ein Stück weiter südlich davon plant das Baureferat einen Kinderspielplatz auf einer Lichtung.

Der Park wird zwar durchgängig geöffnet sein, beleuchtet wird der Taxispark aber nicht. Man möchte nachts nicht noch zusätzliches Publikum anlocken.

Um die Pläne zu realisieren, müssen drei Bäume gefällt werden, sechs werden dafür neu gepflanzt. Die Engel und Stühle aus Beton und Gips, die schon im Park stehen, sollen erhalten bleiben. Begonnen wird mit den Arbeiten zwar erst im Mai 2017, mit geplantem Bauende im Herbst. Doch schon im kommenden Monat sollen Teile des Parks für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Dann hat Gern seinen Park endlich wieder.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.