So wird das Sgraffito für den FC-Bayern-Shop am Dom

Die Bauherren zeigen, wie die Ornamente am Neubau unweit des Doms entstehen sollen. Das Fassaden-Muster für den FC-Bayern-Shop.
von  Bettina Funk
So wie dieses Muster soll die Fassade des Hauses mal aussehen.
So wie dieses Muster soll die Fassade des Hauses mal aussehen. © bf

Altstadt - Ein Sgraffito soll die Fassade des Neubaus an der Weinstraße 7 unweit der Frauenkirche verzieren. Wie dabei vorgegangen wird, haben die Bauherren jetzt am Freitag dargelegt. Sgraffito kommt vom italienischen "sgraffiare", was "kratzen" bedeutet. Gekratzt wird auch diese Fassade.

Sgraffito - eine spezielle Kratztechnik

"Zunächst werden eine fast schwarze und dann eine rote Schicht aufgetragen“, erklärt Architekt Andreas Hild. Darauf werde eine spezielle Folie geklebt und auf diese noch eine weiße Kalkschicht gepinselt. "Dann wird die Folie an bestimmten Stellen abgezogen und das Rot kommt zum Vorschein. Dann wird in die rote Schicht gekratzt und das Schwarz wird sichtbar."

Ein Muster der Fassade für die Weinstraße 7 haben Architekten und Bauherr auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei an der Stadtgrenze zu Neubiberg aufbauen lassen und sich so an der Putztechnik geübt. Der Stadtgestaltungskommission hat das Muster gefallen - sie hat den Plänen am Dienstag zugestimmt.

Sgraffito ist eine alte Putztechnik

Sgraffito ist eine alte Putztechnik, die insbesondere in den 50er Jahren beliebt war. "Auch der Beck am Rathauseck ist dafür ein Beispiel", so Andreas Hild. Die Idee zu dieser speziellen Fassade kam Markus Wienchol von der Nymphenburg Immobilien AG. Er fand im Stadtarchiv Zeichnungen der ehemaligen Fassade des Hauses an dieser Stelle, die aus dem aus dem 19. Jahrhundert stammten und ging damit zu Architekt Andreas Heil. Der wiederum entwickelte die Idee, diese alte Fassade in einem Sgraffito umzusetzen.

FC Bayern: Flagship-Store in der Altstadt

Der Rohbaubeginn wird laut Nymphenburg Immobilien Mitte Mai sein, ab März kommenden Jahres beginnen dann die Putzarbeiten. Diese werden bis September 2020 dauern. Dann zieht der FC Bayern, der das Gebäude mieten wird, mit einem sogenannten Flagship Store, also einem Fanartikel-Laden, in Keller, Erdgeschoss und erstes Obergeschoss.

Auch eine Gastronomie wird einziehen, hierfür sucht der FC Bayern einen Pächter aus, heißt es vom Bauherren. Was sonst noch in das Haus mit der zerkratzten Fassade einziehen wird, wollte der FC Bayern noch nicht bekannt geben.

Bagger sind da: Abriss des Andechser am Dom läuft

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.