So wird das Free & Easy Festival im Backstage

Neuhausen - Am Mittwoch, den 20. Juli ist es soweit: Das Kulturzentrum Backstage startet das Free & Easy Festival. Bis zum 6. August gibt es auf dem Gelände an der Friedenheimer Brücke alles, was ein gutes Festival braucht. Auf vier Indoor-Bühnen, einer Outdoor-Bühne und den Freiflächen finden Konzerte statt, Kinofilme und Kleinkunst werden gezeigt und für alle, die mitdiskutieren wollen, gibt es politische Gespräche, bei denen die eigene Meinung ausdrücklich gefragt ist. Der Eintritt für sämtliche Veranstaltungen ist frei.
Das Musikprogramm ist wie immer bunt gemischt: Münchner Hip Hop zur Eröffnung von Roger & Schu (Blumentopf) (20. Juli), harte Metal-Klänge von Napalm Death (21. Juli) oder kritisch-bayerische Töne von Hans Söllner & Bayaman'sissdem (27. Juli) sind genauso zu hören wie echte Reggae-Veteranen: Macka B und Junior Kelly spielen am 5. August.
Film-Fans können es sich beim Open-Air Kino gemütlich machen (Einlass ab 20 Uhr, Filmbeginn um 22 Uhr): Am 22. Juli wird zum Beispiel Buena Vista Social Club gezeigt, 27. Juli läuft die französische Komödie Monsieur Claude und seine Töchter. Im Dokumentarfilm Journey to Jah am 29. Juli hat ein Filmteam die beiden Reggae-Künstler Gentleman und Alborosie in Jamaika begleitet und in Exit through the Gift Shop (2. August) begibt sich ein Franzose auf die Suche nach dem phantomhaften Street Art Künstler Banksy.
Politisch wird es auf der Open Air Stage: Am 24. Juli gibt es eine Fragerunde mit Bündnis 90/Die Grünen, am 25. Juli spricht der Ärzte gegen Tierversuche e.V. über "Tierversuche - Wissenschaftliche Notwendigkeit oder sinnlose Grausamkeit" und am 31. Juli geht es bei der Soko Tierschutz um Tiequälerei. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr, Mitreden ist ausdrücklich erwünscht.
Das Backstage Gelände ist während des Free & Easy täglich ab 19 Uhr geöffnet, ab 23 Uhr beginnen die Parties mit den Backstage-DJs. Wer möchte, kann sich mit einem Free& Easy-Ticket einen Platz auf dem Gelände (7 Euro) oder bei den Konzerten (12 Euro) sichern (nicht verpflichtend). Die Free & Easy-Tickets gibt es hier. Anfahrt: S-Bahn Station "Hirschgarten" (ca. 2 Min. Fußweg); Bus 152, N43, N44 zwischen Ostbahnhof und Rotkreuzplatz, Haltestellen Hirschgarten oder Wilhelm-Hale-Straße; Tram 16/17/N16 Haltestelle Steubenplatz; Tram 18/19/N19 Haltestelle Lautensackstraße