So waren die Lilalu-Ferien

Am Mittwoch endete das Lilalu-Sommerprogramm: fünfeinhalb Wochen lang gab's ganztagesbetreute Workshops und das Familienprogramm Umsonst & Draußen.
jam |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kinder hängen kopfüber am Vertikaltuch.
Stephan Beschle 3 Die Kinder hängen kopfüber am Vertikaltuch.
Stolze Köchinnen und Köche zeigen ihre leckeren Gerichte.
Stephan Beschle 3 Stolze Köchinnen und Köche zeigen ihre leckeren Gerichte.
Bei der Galashow gab's sogar Trapezartisten.
Thomas Rocher 3 Bei der Galashow gab's sogar Trapezartisten.

München - 2200 strahlende Kinder und Jugendliche, 61 434 entspannte Besucher und knapp 400 engagierte Mitarbeiter vor und hinter den Kulissen: Das ist die erfolgreiche Bilanz des am Mittwoch zu Ende gegangenen Lilalu-Sommerprogramms 2013 in München.

Fünfeinhalb Wochen lang, von 5. August bis 11. September, lernten Kinder und Jugendliche bei Lilalu, dem Ferienprogramm der Johanniter, in professionell angeleiteten, ganztagesbetreuten Workshops Fertigkeiten und Künste wie Luftartistik, Capoeira, Stunt-Action, Selbstbehauptung, Kochen, Musical, Akrobatik, Moderation, Fußball, Einradfahren und vieles mehr.

Zum Abschluss der jeweils siebentägigen Workshops zeigten die jungen Künstler in insgesamt zwölf Galashows ihr neu erworbenes Können. Im Laufe der Workshops schlossen die Teilnehmer – Kinder und Jugendliche zwischen drei und 16 Jahren – außerdem viele neue Freundschaften zu anderen Kindern. Etliche der jungen Lilalu-Künstler sind schon seit Jahren dabei und verabreden sich mit ihren bei Lilalu gewonnenen Freunden für ihre Lieblings-Workshops.

Damit Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien am Lilalu-Ganztagsbetreuungsprogramm teilnehmen und so ebenfalls spannende Ferien verleben können, wurden allein im Sommer mehr als 500 Plätze kostenfrei vergeben.

Parallel zu den Lilalu-Sommer-Workshops fand vom 9. August bis 8. September im Olympiapark Süd das Lilalu-Familienprogramm „Umsonst & Draußen“ statt, das heuer über 60.000 Besucher anzog. Bei freiem Eintritt gab es hier kulturelle Bildung, Spiel und Spaß.

Auf dem Programm standen unter anderem: - kostenlose Schnupper-Workshops für Erwachsene (Vertikaltuchartistik, Parkour und mehr), - tägliche Lesungen im Märchenzelt (zum Teil in englischer Sprache), - nächtliche Fackelwanderungen durch den Olympiapark, - Kiddi-Car-Verkehrsparcours für die jungen Besucher, - Livemusik mit jungen Bands, - abwechslungsreiches Bastel- und Malprogramm, - gemütliche Leseecke mit verschiedenen Tageszeitungen, - Geocaching-Schnupperkurse von Camigolo (Schatzsuche mit GPS), Gecko Kinderzeitschrift, Hilfe von Mensch zu Mensch e.V. und Plant for the Planet.

Mit dreitägigen Workshops aus den Bereichen Kreativität und Entspannung endete am Mittwoch das Lilalu- Sommerprogramm 2013. Auch für die nächsten Ferien kann man mit Lilalu schon planen: In den Herbstferien (28. Oktober bis 1. November) bietet Lilalu in der Innenstadt 70 und in Perlach circa 25 Workshops aus den Bereichen Sport, Zirkus, Theater, Tanz, Musik und mehr an. Und auch in den Weihnachtsferien (27. bis 31. Dezember) gibt es eine Auswahl ganztagesbetreuter Workshops. Ausführliche Informationen zu den Lilalu-Workshops gibt es unter www.lilalu.org, Karten bei München 54 81 81 81.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.