So war der Nikolauslauf im Oly-Park

Schon zum achten Mal waren am vergangenen Wochenende die Nikoläuse los: Beim Nikolauslauf im Olympiapark gab es heuer einen Teilnehmerrekord.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.
Petra Schramek 6 Etwa 1500 Teilnehmer rannten mit beim Nikolauslauf im Olympiapark.

Schon zum achten Mal waren am vergangenen Wochenende die Nikoläuse los: Beim Nikolauslauf im Olympiapark gab es heuer einen Teilnehmerrekord.

Milbertshofen- Schnelle Nikoläuse im winterlichen Olympiapark: Am 7. Dezember fand der 8. Nikolauslauf München statt - diesmal mit Rekordteilnehmerzahl.

Über 1500 Läufer von 3 bis 75 Jahren hatten sich angemeldet. Bei windigen Laufbedingungen starteten erst die Kinder und Schüler, die im Ziel Nikolauspräsent bekamen.

Danach startete der 10 km Hauptlauf über 2 Runden. Die Stimmung war ausgelassener Stimmung - nicht zuletzt, weil tatsächlich viele Nikoläuse mitliefen.

In der warmen Olympiaschwimmhalle gab es dann für alle warme Getränke, Lebkuchen und Stollen.

Ein schnelles Rennen gab es bei den Frauen: Vorjahressiegerin Thea Heim (LG Telis Finanz Regensburg) siegte in sehr guten 36:04 Minuten vor Felicitas Mensing (36:43) und Katrin Wallner (LG Stadtwerke München) in 38:05.

Vierte wurde die mehrfache Seriensiegerin Katrin Esefeld vor Bianca Meyer und Kerstin Hartig - alle mit Zeiten unter 40 Minuten.

Bei den Männern ging es wie zu erwarten schnell und spannend zu: Neben der Münchner Laufelite hatte sich ein Team von 4 Kenianern angekündigt - gecoacht von Olympiasiegerin Anni Friesinger.

Anfangs lagen die Kenianer in Führung, nach 3 km waren dann 7 Läufer gemeinsam an der Spitze - in der zweiten Runde wurden dann die Münchner schneller: Es siegte schließlich Clemens Bleistein in 31:08 min vor Vorjahressieger Johannes Hillebrand (beide LG Stadtwerke München) in 31:23 und dem Kenianer Sammy Kiplagat (Team Eyeworks) in 31:42.

Knapp dahinter kam der ehemalige Deutsche Meister Sebastian Hallmann ins Ziel, es folgten Lukas Becht, der Kenianer Isaac Kiptum Koech, der Neu-Münchner Borka Kedir und der 16 jährige Triathlet Frederic Funk - alle mit Zeiten unter 33 Minuten.

Der Nächster Lauf der Winter-Serie: 15 Kilometer am 05. Januar 2014.

Am 1. Januar findet aber vorher noch der Neujahrslauf statt.

Infos gibt es unter www.neujahrslauf-muenchen.de oderwww.laufwinter.de.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.