So war das "OBEN OHNE Open Air 2013"

Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher strömten am Samstag, den 20. Juli 2013, bei strahlendem Sonnenschein auf das Außengelände der Messe München in Riem.
von  AZ
Begeisterung über die Musik: Besucher des OBEN OHNE-Festivals.
Begeisterung über die Musik: Besucher des OBEN OHNE-Festivals. © ho

Riem - Dort veranstalteten die Kreisjugendringe München-Stadt und München Land bereits das 14. OBEN OHNE Open Air, das wieder mit einem sehens- und vor allem auch hörenswerten Line-up mit acht Bands auftrumpfen konnte.

Anfangs war die Bühne ganz in „Münchner“ Hand: Manhattan Project als „Opener“, die Jungs von Blind Freddy, BBou & Liquid und die beste bayerische Newcomer-Band 2013, Exclusive, sorgten für einen fulminanten Start in den Festivaltag.

Anschließend folgten mit dem Augsburger Rapper eRRdeKA samt Eyeslow-Crew sowie Edgar Wasser, eines der aufregendsten und verheißungsvollsten Talente des deutschen HipHop, zwei ganz besondere Leckerbissen für alle HipHop-Fans.

Ebenfalls Halt in München machte Co- Headliner OK Kid, der das Publikum mühelos zum Tanzen animierte. Für einen im wahrsten Sinne des Wortes krönenden Abschluss zeichnete Headliner Prinz Pi verantwortlich. Der HipHop-Künstler aus Berlin brachte die Bühne unter anderem mit Songs aus seinem Erfolgsalbum „Kompass ohne Norden“ zum Beben.

Doch nicht nur musikalisch hatte das Open Air 2013 etwas zu bieten. Auch das von Münchner Jugendverbänden und -einrichtungen organisierte Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. So waren das Münchner Schülerbüro mit seiner mittlerweile schon legendären Aktion „Bildung geht Baden“, die DGB Jugend mit einem Arbeitnehmer/innen-Parcours und die SSV München mit der politik.lounge auf dem OBEN OHNE vertreten.

Der Jugendverband AnimalsUnited e.V. klärte mit der Aktion „Human Meat“ über Fleischkonsum auf und informierte über vegetarische und vegane Ernährung. Neu auf dem Platz war das „Bullriding“ der Münchner Sportjugend, bei dem die Festival-Fans ihr Durchhaltevermögen unter Beweis stellen konnten.

Außerdem geboten waren u.a. Action-Painting mit dem frei.raum Trudering, Slacklinen mit der Jugend des Deutschen Alpenvereins und „Battle der Sinne“ mit ebs. Und auch ein direktes soziales Engagement war auf dem OBEN OHNE wieder möglich: Der gemeinnützige Verein „Viva con Agua“ war bereits zum dritten Mal auf dem OBEN OHNE vertreten. Unter dem Motto „Spendet euer Pfand!“ flossen alle Erlöse des Festivals in das aktuelle Projekt in Uganda.

Das OBEN OHNE Open Air ist das größte Non-Profit-Festival Süddeutschlands. Dabei zieht es sowohl Festivalneulinge als auch langjährige Fans seit vielen Jahren auf das Festivalgelände.

In diesem Jahr war das gesamte Kontingent von 10.000 Tickets (3 € / Ticket) im Vorverkauf bereits zwei Wochen vor dem Festival vergriffen. Der Vorsitzende des Kreisjugendring München-Stadt, Tom Rausch, stellte noch am Samstagabend fest: „Das war einmal mehr eine gelungene Veranstaltung! Besonders toll war wieder die Zusammenarbeit der überwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.“

Der Vorsitzende des Kreisjugendring München-Land, Jan Museler, ergänzte: „Diese entspannte, freundschaftliche Atmosphäre hat erneut für eine unvergessliche Festivalstimmung bei sommerlichen Temperaturen gesorgt."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.