So verändert sich der Münchner Nordosten
Bogenhausen - Für den Münchner Nordosten, einen der größten Siedlungsentwicklungsbereiche Münchens der Zukunft, wird ein integriertes Strukturkonzept erstellt. Der schrittweise Prozess startet nun nach der Vergabe an fünf externe Auftragnehmer mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltungen.
Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung lädt in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) die Bewohner aus dem Münchner Norden ein, sich bereits am 25. und 26. Juli im ersten Schritt des Planungsprozesses einzubringen.
Zum Einstieg wird am Freitag, 25. Juli, um 17 Uhr vor dem Ökologischen Bildungszentrum, Englschalkinger Straße 166, eine Busrundfahrt, bei starker Nachfrage zusätzlich eine Fahrradexkursion angeboten. Die knapp zweistündige Bustour endet an der Anni-Braun-Schule, Musenbergstraße 32. Dort folgt ab 19 Uhr in der Aula eine Podiumsdiskussion mit Stadtbaurätin Professorin Elisabeth Merk, dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Aschheim, Thomas Glashauser, dem Vorsitzenden des 15. Bezirksausschusses (Trudering – Riem) Otto Steinberger, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksausschusses 13 (Bogenhausen) und Landtagsabgeordneten Robert Brannekämper sowie dem MVHS-Stadtbereichsleiter München- Ost Winfried Eckhardt.
Am Samstag, 26. Juli, findet in der Anni-Braun-Schule, Musenbergstraße 32, ein ganztägiger Workshop statt. Die Auftragnehmer für das integrierte Strukturkonzept stellen sich der Öffentlichkeit vor, anschließend können die interessierten Bürger, die vor Ort und in München engagierten Vereine, Verbände und Initiativen, die beteiligten Fachabteilungen aus der Verwaltung sowie die Planer ins Gespräch kommen. Damit wird auch dem Auftrag des Stadtrats nachgekommen, aufbauend auf den positiven Erfahrungen aus den Projekten Bayernkaserne oder dem Paulaner-Areal eine umfassende Einbindung der Öffentlichkeit in einem frühzeitigen Planungsstadium zu erreichen und durchzuführen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen stehen im Internet unter www.mvhs.de bereit.