So soll das Wohnquartier am Nockherberg ausschauen

Zum Infoabend über das Paulaner-Areal kommen nur wenige besorgte Nachbarn, dafür einige Kaufinteressenten. Und die erfahren viel Neues
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anwohnerfragen beim Infoabend zum Quartiersprojekt am Nockherberg.
Bayerische Hausbau Anwohnerfragen beim Infoabend zum Quartiersprojekt am Nockherberg.

Zum Infoabend über das Paulaner-Areal kommen nur wenige besorgte Nachbarn, dafür einige Kaufinteressenten. Und die erfahren viel Neues.

Au - Auberginenfarben und mintgrün wird die Fassade des „Zacherl-Blocks“ an der Welfenstraße zur Bahnlinie hin. Im Frühjahr 2017 beginnt die Bayerische Hausbau hier mit dem Bau des ersten der drei Teilgebiete des neuen Quartiers, das am Nockherberg entsteht (AZ berichtete).

Der große Pfarrsaal am Mariahilfplatz ist gesteckt voll, die Bayerische Hausbau und die Stadt haben zur Bürgerinformation über den derzeitigen Planungsstand am Nockherberg geladen. Doch nur ein Teil der Anwesenden sind Anwohner – die meisten wollen das werden, sie sind Kauf- oder Mietinteressenten.

Dabei hat die Bayerische Hausbau noch nicht einmal mit den Preisen für die Wohnungen in den drei neuen Quartieren am Nockherberg herausgerückt. Die sowie eine Übersicht über die Quadratmeter und Zimmer gibt es ab Januar für jene Suchenden, die sich schon mal vormerken lassen.

Neben den Wohnungen entsteht auch Raum für Gewerbe, außerdem baut die Hausbau zwei freistehende und zwei integrierte Kitas. Auf positive Resonanz stieß besonders die Aussicht auf die gemeinschaftlichen Dachgärten, die allen Bewohnern zur Verfügung stehen sollen – und nicht nur den Penthouse-Mietern.

Die, die schon hier wohnen, interessierten sich mit Blick auf Dreck und Schwerverkehr auch für die Baustellen. Nach dem Gebiet zwischen Welfenstraße und Bahnlinie, beginnt im Sommer 2017 der Wohnungsbau an der Falkenstraße.

Das größte Gebiet, das östlich der Hochstraße an den Paulanergarten anschließt, wird ab Frühjahr 2018 bebaut. In der gleichen Reihenfolge werden die Wohnblöcke voraussichtlich zwischen 2019 und 2023 bezugsfertig.

Wie genau der Verkehr der Bagger und Laster abgewickelt wird, konnte Hausbau-Geschäftsführer Jürgen Büllesbach aber noch nicht genau beantworten.

Auch konnten die Bürger noch nicht alle Fassaden sehen – darüber berät sich zum Teil noch der Gestaltungsbeirat. Die Musterfassaden für die Welfenstraße sind bereits an der Regerstraße 23a aufgestellt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.