So sieht der neue Bezirksausschuss in Berg am Laim aus

In Berg am Laim wird ein SPDler Vorsitzender des Bezirksausschusses – obwohl andere Parteien mehr Sitze haben.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Friedrich.
AZ-Archiv Alexander Friedrich.

Berg am Laim - Gerade mal fünf von 21 Sitzen hat die bei der Kommunalwahl um 12,2 Prozent geschrumpfte SPD im Berg am Laimer Bezirksausschuss (BA). Dennoch wählte das Gremium mit 14 zu sieben Stimmen einen Roten zum Vorsitzenden. Alexander Friedrich (34) erhielt Unterstützung von der CSU, die bei der Kommunalwahl die meisten Stimmen bekommen hatte und wie die Grünen sechs Sitze bekam. CSU-Fraktionssprecher Fabian Ewald erklärte, Friedrich habe sich in der letzten Amtsperiode durch konstruktive, kollegiale und verlässliche Zusammenarbeit für Berg am Laim ausgezeichnet. "Deshalb haben wir ihn unterstützt und wünschen ihm im neuen Amt gutes Gelingen", so Ewald.

Alexander Friedrich (SPD): Will als BA-Vorsitzender moderierend wirken

Hubert Kragler, der erfolglos gegen Friedrich kandidierte, hatte in der Vergangenheit als erster Stellvertreter des ehemaligen Vorsitzenden Robert Kulzer (SPD) gewirkt, der kurz vor der Kommunalwahl sein Amt überraschend niederlegte. Danach leitete Kragler das Gremium einige Monat kommissarisch. Im neuen BA wurde der Grüne zum zweiten Stellvertreter Friedrichs gewählt, erster Stellvertreter ist künftig Fabian Ewald.

Alexander Friedrich.
Alexander Friedrich. © AZ-Archiv

"Ich freue mich sehr, dass mir 14 der 21 Mitglieder des BA ihre Stimme gegeben haben", so Friedrich, der in der Vergangenheit als Fraktionssprecher der SPD oft heftig gegen CSU-Anträge gewettert hatte. In seinem neuen Amt aber will er moderierend wirken, alle Gewählten einbinden und "die gute Zusammenarbeit mit allen fortführen". Wichtig sei ihm, direkter Ansprechpartner für die Bürger zu sein, denn der BA sei nah dran an deren konkreten Wünschen und Problemen: "Sei es der fehlende Radweg, der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen oder eine nicht überdachte Haltestelle." Probleme zu kennen allein helfe aber nicht. "Wenn wir es schaffen, Stück für Stück Lösungen zu präsentieren, ist schon viel geschafft! Der BA erreicht am meisten, wenn wir an einem Strang ziehen." Friedrich will versuchen, die unterschiedlichsten Ideen unter einen Hut zu bringen.

Lesen Sie hier: Wechsel im Bezirksausschuss - Das Szeneviertel ist nicht mehr rosa

Lesen Sie auch: Grüne im BA Obergiesing-Fasangarten fordern - Geld für Giesings Gastro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.