So schön war der Magnolienball

Am Freitag wurde wieder der traditionsreiche Magnolienball im Bayerischen Hof gefeiert. Wer alles dabei war... 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Patrick Lindner war auch dabei, hier mit Sängerin Linda Jo Rizzo
Mike Gallus/ho 2 Patrick Lindner war auch dabei, hier mit Sängerin Linda Jo Rizzo
Tradition: Die Münchner Française um Mitternacht.
Mike Gallus/ho 2 Tradition: Die Münchner Française um Mitternacht.

 

Am Freitag wurde wieder der traditionsreiche Magnolienball im Bayerischen Hof gefeiert. Wer alles dabei war... 

Altstadt - Am vergangenen Freitag war es wieder soweit: Beim Magnolienball wurde wieder elegant im Bayerischen Hof gefeiert - schon zum 63. Mal.

Wie immer hatte der Deutsch-Amerikanischen Frauenclub München geladen, passend zum Thema „Yes, we Can-Can“  gab es fliegende Unterröcke und mitreißende Can-Can-Musik.

Die temperamentvolle Can-Can-Tanzvorführung der Ballettschule Junghanns München brachte Pariser Flair in den Ballsaal und nahm die Ballgäste mit in die Zeit von Toulouse-Lautrec, ins Moulin Rouge von damals, in eine Welt voller Tanz und Musik.

Im ausverkauften Festsaal des Bayerischen Hofs verfolgten Gäste das Programm des Abends. Peter Simon von der Tanzschule Ritmo führte durch den Abend und die Show-Band Firebirds spielte für die Gäste.

Der Stargast des Abends Linda Jo Rizzo, Sängerin und Entertainerin aus New York, unterhielt mit amerikanischen Songs die Gäste, unter ihnen auch Schlagersänger Patrick Lindner.

Europaministerin Beate Merk hielt eine rede, ebenso Stadtrat und OB-Kandidat Josef Schmidt als Vertreter der Stadt München.

Der jährliche Magnolienball ist ein fester Bestandteil und Höhepunkt des Münchner Faschings. Der Deutsch-Amerikanische Frauenclub München veranstaltet diese Benefiz-Gala zugunsten des Deutsch-Amerikanischen Studentenaustauschprogramms und karitativer Einrichtungen im Raum München.

Einen Spendenscheck über 10.000 Euro nahm Gary Bautell, Präsident des Verbands Deutsch-Amerikanischer Clubs (VDAC) für den Studentenaustausch entgegen.

Auch der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Pretzer erhielt  10.000 Euro für das Salberghaus Putzbrunn, eine Einrichtung, die Unterstützung und Hilfe für Kinder von zwei Wochen bis 10 Jahren und deren Familien anbietet.

Die Ballbesucher ersteigerten bei einer Stillen Auktion traumhafte Aufenthalte in weltweit exclusiven Hotels und gewannen exquisite Preise bei der Großen Tombola, zwei weitere Attraktionen dieses gelungenen Abends.

Gegen Mitternacht strömte das überwiegend jüngere Publikum auf die Tanzfläche und ließ eine Münchner Tradition aufleben. Dicht gedrängt tanzte es die Münchner Française, wie immer angesagt von Staatsminister a.D. Thomas Goppel.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.