So schön war der Eisbärentag

Beim Aktions-Tag hat der Zoo auf das Schicksal wildlebender Eisbären aufmerksam gemacht und fleißig Spenden gesammelt. Die Münchner Zwillinge gab es auch zu sehen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim Eisbärentag gab es viele Infos rund um Eisbären.
Tierpark 2 Beim Eisbärentag gab es viele Infos rund um Eisbären.
Beim Eisbärentag gab es viele Infos rund um Eisbären.
Tierpark 2 Beim Eisbärentag gab es viele Infos rund um Eisbären.

Beim Aktions-Tag hat der Zoo auf das Schicksal wildlebender Eisbären aufmerksam gemacht und fleißig Spenden gesammelt. Die Münchner Zwillinge gab es auch zu sehen.

Thalkirchen - Der internationale Eisbärentag im Tierpark Hellabrunn war ein voller Erfolg. Die jetzt schon berühmten Eisbärenzwillinge Zwillinge haben viele Besucher für das Schicksal ihrer wild lebenden Artgenossen interessieren können.

Die Besucher konnten per live-Übertragung auch die Eisbärenkinder und ihre Mutter in ihrer Höhle beobachten: Ungefähr 50 Besucher des Artenschutzzentrums starrten gebannt auf eine Leinwand, teilweise herrscht andächtige Stille.

 „Es war das erste Mal, dass Besucher diesen exklusiven Blick ins Schlafzimmer der jungen Eisbären-Familie erleben konnten“, sagt Tierpark-Chef Andreas Knieriem. „Viele der Besucher sind nur deshalb in den Tierpark gekommen. Nun kann sich auch der WWF Freude, denn der Tierpark spendet für jeden Besucher einen Euro an die WWF-Eisbären- Patrouille in Sibirien. O

bwohl der Eisbärentag auf einen Donnerstag außerhalb der Ferien gefallen ist, kamen 1.502 € für den guten Zweck zusammen.“

Der Eisbärentag weist weltweit auf die starke Bedrohung von wilden Eisbären hin, die vor allem durch den Klimawandel und die Einschränkung ihres Lebensraums gefährdet sind.

Die Prominenz der Kleinen sollte dabei helfen, ein Licht auf diese Probleme zu werfen.

Rund um die Leinwand gab er außerdem Infostände und ehrenamtliche Helfer informierten die Besucher darüber, was sie persönlich tun können, um Eisbären zu schützen

Die Live-Bilder bleiben kein einmaliges Event: Bis Giovanna und ihre Jungen im Freigehege zu sehen sind, kann man im Artenschutzzentrum jedes Wochenende und an den Feiertagen Live-Bilder von der Überwachungskamera aus dem Mutter-Kind-Haus beobachten.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.