So schön ist das Westend!

Nach den Negativschlagzeilen um XXXLutz will AZ-Leser Manfred Sieber einen Kontrapunkt setzen, hat uns ein paar seiner besten Aufnahmen aus dem Viertel geschickt.
Manfred Sieber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Farben bringen Leben ins Viertel.
Manfred Sieber 10 Farben bringen Leben ins Viertel.
Zum Beispiel hier...
Manfred Sieber 10 Zum Beispiel hier...
...hier...
Manfred Sieber 10 ...hier...
...und hier!
Manfred Sieber 10 ...und hier!
Idyllische Plätze gibt es viele. Draußen...
Manfred Sieber 10 Idyllische Plätze gibt es viele. Draußen...
...und drinnen.
Manfred Sieber 10 ...und drinnen.
Im Westend, da gibt es dörfliches Flair...
Manfred Sieber 10 Im Westend, da gibt es dörfliches Flair...
...nostalgische Momente...
Manfred Sieber 10 ...nostalgische Momente...
...Altes und Neues, kontrastreich vereint.
Manfred Sieber 10 ...Altes und Neues, kontrastreich vereint.
Im Westend geht es, trotz allem, aufwärts. Oder?
Manfred Sieber 10 Im Westend geht es, trotz allem, aufwärts. Oder?

Nach den Negativschlagzeilen um die XXXLutz-Schließung will AZ-Leser Manfred Sieber einen Kontrapunkt setzen, hat uns ein paar seiner besten Aufnahmen aus dem Viertel geschickt.

Schwanthalerhöhe - Was mir dazu spontan einfällt ist natürlich der Gedanke, dass dieses Haus ja schon die zweite große Pleite erfährt, vormals mußte ja bereits Karstadt den Betrieb einstellen.

Die größte Pleite ist jedoch die doch recht umstrittene Architektur dieses Gebäudes (und seiner gesamten Umgebung), das sicherlich einst in einem gewissen Maß an Größenwahn und uneingeschränktem Glauben an die Modernität und des Profites erbaut wurde und jetzt einen Teil unseres Viertels einfach nur mit seiner Hässlichkeit verschandelt.

Ich weiß, dass das alles natürlich Ansichtssache ist, vielleicht finden manche das Gebäude sogar schön, aber ich glaube das ist eher eine Minderheit und manchen mag das alles auch egal sein.

Nun, was kann man dagegen stellen? Ich denke ganz einfach die Besinnung auf das, was unser Stadtviertel lebenswert macht.

Die Augen öffnen für die schönen Dinge, die einem überall begegnen.

Das ist sicher nicht nur das Alte, die Mischung macht es, und Alt und Neu kann durchaus spannende Kontraste ergeben.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.