So funktioniert ein Hausnotruf

Mit einem Hausnotruf können alte oder kranke Menschen im Notfall schnell Hilfe rufen. Wie das System funktioniert, wird bei einer Informationsveranstaltung im ASZ erklärt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Notsituationen schnell Hilfe organisieren - eine Möglichkeit wird im ASZ Isarvorstadt vorgestellt (Symbolbild).
dpa In Notsituationen schnell Hilfe organisieren - eine Möglichkeit wird im ASZ Isarvorstadt vorgestellt (Symbolbild).

Isarvorstadt - Am Mittwoch, 08.07. um 14.00 Uhr stellt eine Referentin des Malteser Hilfsdienstes den Hausnotruf im Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Isarvorstadt, Hans-Sachs-Str. 14, vor.

Bei einem Notfall muss oft innerhalb weniger Minuten Hilfe geleistet werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Ältere oder auch kranke Menschen können durch den Hausnotruf selbständig in ihrer gewohnten Umgebung leben und beruhigt den Alltag meistern. Den Teilnehmern wird in dieser Veranstaltung genau erklärt, wie der Notruf funktioniert und was er kostet.

Die Gebühr für diesen Vortrag beträgt 1,50 €. Info und Anmeldung unter 089/232398840.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.