So chinesisch wird München

AZ-Leser Günther Klebes hat bei einer Internet-Auktion Telefonkarten aus China entdeckt - mit Münchner Motiven. Hier schreibt er.
Ludwigsvorstadt - Ich bin Eisenbahnfreund und sammle fast alles, was irgendwie mit der Bahn zu tun hat. So auch Eisenbahn-Motiv-Briefmarken und -Telefonkarten.
Bei meiner Suche nach neuen Marken und Karten bin ich kürzlich bei einer belgischen Internet-Auktion auf eine Serie von sechs Telefonkarten aus China mit Münchner Motiven gestoßen. Der Anbieter selbst war aus Spanien.
Ich bot als Einziger und ersteigerte die guten Stücke für gerade mal fünf Euro.
Eine der Karten zeigt einen Münchner Trambahnwagen am Karlsplatz vor dem Hotel Königshof. Dazu oben "China Tietong", und unten die Codes und chinesischen Schriftzeichen, die Übersetzung kenne ich nicht. Die zweite Karte wurde am Bahnsteig 23 des Hauptbahnhofes aufgenommen und zeigt einen zur Abfahrt bereiten ICE nach Hamburg. Die restlichen vier Karten der Serie zeigen Schienenfahrzeuge aus China, Spanien sowie Tschechien.
Auf die Kuriosität dieser bayerisch-chinesischen Eisenbahn-Unikate bin ich erst vor ein paar Wochen gestoßen. Die Karten selbst stammen aus dem Jahr 2008.
Die schauen sich im Internet um und verwenden Bilder, die ihnen gefallen. Lizenzen oder Urheberrechte spielen dabei keine Rolle.