So arbeiten Münchens junge Künstler

Die Diplom-Ausstellung 2014 an der Akademie der Bildenden Künste - vom 5. bis 14. Februar
Wohin geht die junge Kunst? Wie arbeitet heute der kreative Nachwuchs? Die alljährlichen Diplom-Ausstellungen in der Akademie der Bildenden Künste sind eine gute Gelegenheit, sich einen ziemlich umfassenden Überblick zu verschaffen. Und das quer durch alle Bereiche, sprich: Bildhauerei, Bühnenbild und -kostüm, Fotografie, Glas, Goldschmiedekunst, Grafik, Keramik, Malerei, Medienkunst.
Dazu kommen Arbeiten aus dem Bereich Innenarchitektur, die allerdings erst vom 7. bis 14. Februar zu sehen sind. Draunter fallen die Fächer Gestalten im Freiraum, Produkt- und Raumgestaltung.
Knapp 100 Diplomarbeiten sind in der Akademie ausgestellt, in Ateliers, Foyers, Gängen und Treppenhäusern. Man hat also gut zu tun, aber auch fünf bzw. acht Tage Zeit. Übrigens sind die jungen Künstler meistens in Reichweite ihrer Werke anzutreffen, um Fragen zu beantworten, zu diskutieren, auch ihre Arbeit zu erklären und im Falle eines Falles zu verteidigen.
Akademie der Schönen Künste, Akademiestr. 2, 5. bis 9. und 7. bis 14. Februar (Innenarchitektur), Montag bis Freitag 14 bis 20, Samstag und Sonntag 12 bis 20 Uhr