Skurrile Bilder - München als Sonnensystem
Hadern (München) - Den Besucher in Erstaunen versetzen möchte der Münchner Fotograf Thorsten Naeser mit seinen ungewöhnlichen Aufnahmen. Seine „Little Planets“ verwandeln München in ein Sonnensystem. „Kleine Planeten“ umkreisen die Stadt. Der Westpark, der Königsplatz, der Haderner Stern oder das Nymphenburger Schloss werden kugelrund. Die Bilder zeigt er ab Freitag, 16. Mai, in der Volkshochschule Süd.
Diese ungewöhnlichen 360-Grad Ansichten Münchens hat Naeser aus jeweils acht Einzelbildern mit einer speziellen Software geformt. Ebenso ungewöhnlich sind seine Infrarotbilder der Landeshauptstadt. Infrarotes Licht ist für den Menschen nur als Wärmestrahlung wahrnehmbar; für unsere Augen ist es unsichtbar. Digitalkameras jedoch zeichnen es mit ihren Sensoren auf.
Dabei kommen etwas unwirklich, manchmal märchenhaft wirkende Bilder zum Vorschein, vor allem dann, wenn sonnenbeschienene Laubbäume, Gebäude und Wasser mit im Spiel sind. Thorsten Naeser ist gebürtiger Münchner. Nach seinem Geografiestudium arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist und Fotograf. Schwerpunkte seiner fotografischen Arbeit sind: Schwarz/Weiß-, Infrarot-, Wissenschafts- und Naturfotografien.
Seit 2008 ist er Referent für Öffentlichkeitsarbeit in einer Laserforschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching.
Was? Ausstellung "Ungewöhnliche Sicht auf München"
Wann? Freitag, 16. Mai, 10 Uhr
Wo? Galerie Guardini der MVHS-Süd Hadern (München), Guardinistraße 90
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Moontag bis Donnerstag von 18 bis 20 Uhr
- Themen: