Sitzstreik auf Stühlen: Dieses Kino darf nicht schließen!

Muss das alte Lichtspielhaus einem Supermarkt weichen? Gegner wollen bei einer Protestaktion mit Stühlen vors Kino ziehen...
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sobald der Supermarkt in der Nähe schließt, entsteht die Lücke. Das "Cincinnati"-Kino soll aber für eine Interimslösung nicht herhalten, sagen die Gegner.
Thomas Majer 3 Sobald der Supermarkt in der Nähe schließt, entsteht die Lücke. Das "Cincinnati"-Kino soll aber für eine Interimslösung nicht herhalten, sagen die Gegner.
Sie fürchten das Aus des Kinos in der "Amisiedlung" - möglicherweise für immer.
Thomas Majer 3 Sie fürchten das Aus des Kinos in der "Amisiedlung" - möglicherweise für immer.
Hier an der Leifstraße rufen die Grünen im Stadtrat jetzt für Sonntag zu einer Protestaktion mit selbst mitgebrachten Stühlen.
Thomas Majer 3 Hier an der Leifstraße rufen die Grünen im Stadtrat jetzt für Sonntag zu einer Protestaktion mit selbst mitgebrachten Stühlen.

Muss das alte Lichtspielhaus einem Supermarkt weichen? Gegner wollen bei einer Protestaktion mit Stühlen vors Kino ziehen.

Giesing - Kino gegen Supermarkt? Durch den geplanten Neubau der Europäischen Schule entsteht an der Cincinnatistraße 65, wo derzeit noch ein Supermarkt ist, eine Versorgungslücke in der ehemaligen „Amisiedlung“.

Denn der Supermarkt im Viertel könnte bereits Ende Juli schließen, sagt Thomas Majer von den Giesinger Grünen. In der Nähe sei zwar alternativ ein neues Einkaufszentrum geplant, aber der Neubau verzögere sich. Wo sollen die Bewohner in der Übergangszeit „von bis zu zwei Jahren“ Milch, Fleisch oder Gemüse kaufen?

Stadtteilpolitiker fürchten, dass für eine Interimslösung das „Cincinnati“-Kino herhalten muss.

Steht das Kino vor dem Aus?

„Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, die BIMA, überlegt, das Lichtspielhaus in der ehemaligen Ami-Siedlung im Fasangarten zu schließen, um in dem Gebäude übergangsweise den bestehenden Supermarkt aus der Cincinnatistraße 65 unterzubringen", sagt BA-Mitglied Michael Sporrer (SPD).

Die Fraktion habe die BIMA aufgefordert, „einen anderen Standort übergangsweise in diesem großen Areal zu finden, zum Beispiel die University of Maryland, die seit über 20 Jahren leer steht“.

Jetzt legen die Grünen im Stadtrat mit einem Antrag nach: „Das Kino erfreut sich als einzige derartige Einrichtung im Münchner Südosten größter Beliebtheit“, wettert die Fraktion. Es solle als „wichtige kulturelle Einrichtung“ erhalten und „als kulturell wertvoller Bau aus den 50er-Jahren“ in die Denkmalliste eingetragen werden.

Vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege sei demnächst eine Aussage zu erwarten“, gibt die Stadt auf AZ-Anfrage zu dem Kino Auskunft. Ein Antrag auf Nutzungsänderung oder gar Bauantrag für die Umnutzung des Kinos zu einem Supermkart liege aktuell nicht vor. Es seien wohl noch Alternativstandorte im Gespräch.

Die Münchner Grünen planen für diesen Sonntag um 13.30 Uhr eine Protestaktion vor dem Cincinnati-Kino in der Leifstraße: Wer möchte, dass das Kino bleibt, könne vor dem Gebäude auf einem selbst mitgebrachten Stuhl Platz nehmen. Auch die Bürgerinitiative „Amisiedlung“ ist vor Ort und will der Grünen-Landtagsabgeordneten Claudia Stamm eine Liste mit mehr als tausend gesammelten Unterschriften übergeben - für den Erhalt des Kinos.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.