Sie sind ihrem Viertel am treuesten!

Die Landeshauptstadt München hat herausgefunden, dass kaum jemand seinem Viertel so treu ist wie die Bewohner des Bezirks Allach-Untermenzing.
von  AZ
Mit Sicherheit ein Grund für die Attraktivität des Stadtteils: die Allacher Schießstätte.
Mit Sicherheit ein Grund für die Attraktivität des Stadtteils: die Allacher Schießstätte. © Petra Schramek

Die Statistiker der Landeshauptstadt München haben herausgefunden, dass kaum jemand seinem Viertel so treu ist wie die Bewohner des Bezirks Allach-Untermenzing.

Allach-Untermenzing - 22,8 Jahre - so lange wohnen die Bewohner im Schnitt bereits in diesem Stadtteil. Das ist rekordverdächtig. Mithalten kann nur noch der Bezirk Aubing-Lochhausen-Langwied mit sogar 22,9 Jahren.

Zum Vergleich: In der Maxvorstadt leben die Menschen im Schnitt seit 14,7 Jahren. In der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt sind es 14,8 Jahre.

Die Bewohner von Allach-Untermenzing sind durchschnittlich 42,4 Jahre alt - oberes Mittelfeld.

Gründe für die Treue liefern die Statistiken der Stadt kaum: Bei der Attraktivität des Wohnumfelds liegt der Bezirk auf den hinteren Plätzen. Vor allem die Einkaufsmöglichkeiten sowie die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel werden von den Bürgern als unzureichend beurteilt.

Wie kommt die bemerkenswerte Treue zum Viertel also zustande?

Einige Anhaltspunkte liefert das Porträt, das Fitnesstrainer A.J. Green für die AZ verfasst hat.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.