Seniorenwohnheim wird saniert

Die Wohn- und Pflegeeinrichtung an der Aubinger Straße 51 wird zur Baustelle: Mit 9,2 Millionen Euro soll die Immobilie an Pflegestandards angepasst werden. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einrichtungsleiter Markus Hirt mit Marianne (89) und Robert Mauer (93). Sie sind leben seit sechs Jahren im Haus und sind seit 70 Jahren verheiratet.
Michael Sudahl/oh Einrichtungsleiter Markus Hirt mit Marianne (89) und Robert Mauer (93). Sie sind leben seit sechs Jahren im Haus und sind seit 70 Jahren verheiratet.

Die Wohn- und Pflegeeinrichtung an der Aubing Straße 51 wird zur Baustelle: Mit 9,2 Millionen Euro soll die Immobilie an Pflegestandards angepasst werden.

Pasing - In der Einrichtung für Senioren an der Aubing Straße 51 wird in diesem Jahr gebaut. Hintergrund sind Sanierungen an dem nunmehr 30 Jahre alten Gebäudekomplex. Markus Hirt, Einrichtungsleiter, freut sich auf den Beginn der Arbeiten, die Anfang Mai starten sollen: „Saniert und umgebaut werden alle neun Wohnbereiche des Hauses, das die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (SSG) betreibt“, sagt er. 

Insgesamt investiere der Münchner Curent Fonds und die SSG rund 9,2 Millionen Euro. Das Vorhaben werde zudem vom Sozialreferat der Stadt München unterstützt. Diese Baumaßnahme werde 2014 die größte innerhalb der Pflegegesellschaft, die 27 Häuser in Bayern und eines in Thüringen betreibt.

Rund acht Millionen Euro investiere dabei der Vermieter in eines der größten Heime in München.

Pasing-Westkreuz, wie das Seniorenwohnen heißt, hat aktuell 235 Plätze und beschäftigt 110 Mitarbeiter. 1,2 Millionen Euro schultert die SSG, die mit dem Etat vor allem die Möblierung und Innenraumgestaltung finanziert. „Der Bedarf für so eine aufwändige Sanierung ist gegeben“, sagt Hirt.

Die 168 Plätze für vollstationäre Pflege sowie die 45 Plätze für rüstige Rentner müssen grundlegend saniert werden.

Die Pflegezimmer bekommen neue Nasszellen. Neue Aufenthaltsbereiche werden geschaffen und die Küchen in den einzelnen Wohnbereichen werden erneuert.

Überdies würden das hauseigene Café, der Eingangsbereich sowie der Speisesaal renoviert. Zudem plant Hirt bis zu 16 Plätze für eine Tagespflege einzurichten.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.