Seniorenleben im Viertel

Im Club Backstage wird der "Internationale Tag der älteren Menschen" begangen: Es gibt Vorträge, Gesang und Kabarett. 40 soziale Einrichtungen stellen sich an Infoständen vor.
Neuhausen - Am 1. Oktober wird auf der ganzen Welt der „Internationale Tag der älteren Menschen“ begangen. Auch in Neuhausen findet aus diesem Anlass eine Veranstaltung für Seniorinnen und Senioren unter der Schirmherrschaft der 2. Bürgermeisterin Christine Strobl statt. Die Veranstaltung, die von 14 bis 19 Uhr geht, soll allen interessierten SeniorInnen und ihren Angehörigen in Neuhausen-Nymphenburg einen Überblick über die Angebote für ältere Menschen in ihrem Viertel bieten.
Hier werden sich nicht nur 40 soziale Einrichtungen an Infoständen vorstellen, auch ehrenamtlich Aktive zeigen, was ältere Bürgerinnen und Bürger brauchen und auf die Beine stellen. Als ein Highlight der Veranstaltung hält Frau Dr. Marianne Koch den Vortrag „Jung bleiben, auch wenn man älter wird“.
Außerdem gibt es Vorträge, Gesprächsrunden und Interviews zu Themen wie: „Wohnen für ältere Menschen in München“, „Trickdiebstahl und wie ich mich davor schützen kann“, „Ehrenamtliche rechtliche Betreuung“, „Ehrenamtliches Engagement“ etc. Kulturelle Darbietungen mit Gesang, Musik, Tanz und der Kabarettgruppe „Kabarest“ sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Mehr Neuigkeiten aus Neuhausen gibt's hier.
Und selbstverständlich gibt es Essen und Trinken zu günstigen Preisen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. „Die Idee zur Veranstaltung entstand im REGSAM Facharbeitskreis „Alte Menschen“ Neuhausen-Nymphenburg“, erläutert Gretel Rost vom REGSAM Netzwerk. „Regelmäßig treffen sich dort soziale Einrichtungen, Pfarreien, Sozialbürgerhaus, Bezirksausschuss, SeniorenvertreterInnen u.a., um sich über die Situation älterer Menschen in Neuhausen-Nymphenburg auszutauschen, Angebote abzugleichen und zum Beispiel Veranstaltungen wie diese zu planen.“
„Gemäß dem Vortrag „Jung bleiben, auch wenn man älter wird“, freuen wir uns, dass wir die Veranstaltung im BACKSTAGE Kultur- und Veranstaltungszentrum durchführen können“, so Marion Schwarz vom Seniorentreff Neuhausen e.V.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet gerne:
Seniorentreff Neuhausen e.V.
Marion Schwarz
Telefon: 089 16 80 60,
Email: info (at) seniorentreff-neuhausen.de
Leonrodstraße 14b, 80634 München