Sendlinger Tor: So soll der neue U-Bahnhof aussehen

Bis 2022 soll der U-Bahnhof Sendlinger Tor komplett saniert werden. Wie der Bahnsteig und die einzelnen Ebenen im Anschluss aussehen, zeigen die Stadtwerke jetzt in einer Videoanimation.
von  az
Umbau am Sendlinger Tor: So schaut's aus.
Umbau am Sendlinger Tor: So schaut's aus. © az-screenshot/MVG Münchner Verkehrsgesellschaft mbH

Altstadt - Für die Stadtwerke München ist es ein ambitioniertes Projekt: Bis zum Jahr 2022 soll einer der wichtigsten Münchner Bahnhöfe – die U-Bahnstation Sendlinger Tor – komplett erneuert werden.

Seit mehr als 40 Jahren wuseln die Münchner durch das U-Bahn-Drehkreuz in der Altstadt. Am Knotenpunkt von U1/U2/U7/U8 und U3/U6 kommen täglich rund 145 000 Fahrgäste zusammen – und die hinterlassen ihre Spuren.

Am gesamten Erscheinungsbild des 1971 eröffneten Bahnhofs ist der Lack schon etwas ab. Im Zuge der Sanierung werden alle Bahnhofsebenen modernisiert, barrierefrei ausgebaut und neu gestaltet.

Im Herbst 2015 hat die Regierung von Oberbayern den Umbau des U-Bahnhofs genehmigt. Der entsprechende Planfeststellungsbescheid wurde den Stadtwerken München als Bauherrin am 30. Dezember 2015 ausgehändigt. Erste Hauptbaumaßnahmen sollen ab 2017 stattfinden.

Wie der neue U-Bahnhof am Sendlinger Tor nach der Sanierung aussehen soll, zeigen die SWM jetzt in kurzen Animationsvideos auf ihrer Webseite.

 

Sanierung im Sperrengeschoss:

 

 

 

Ebene U1/U2/U7:

 

 

 

Ebene U3/U6:

 

 

 

Simulation des geplanten Umbaus des U-Bahnhofs Sendlinger Tor:

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.