Sendlinger Straße wird zur Fußgängerzone!

Der Bereich zwischen Hackenstraße und Sendlinger Tor wird zur Fußgängerzone. Ende Juni soll ein einjähriger Probeversuch starten.
Florian Zick |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Sendlinger Straße soll - zumindest vorerst - komplett zur Fußgängerzone werden.
imago Die Sendlinger Straße soll - zumindest vorerst - komplett zur Fußgängerzone werden.

Altstadt - Noch stehen links und rechts die geparkten Autos. Doch schon bald wird sich dieses Bild erledigt haben. Ende Juni sollen alle Fahrzeuge aus der Sendlinger Straße verbannt werden. Der Abschnitt zwischen Hackenstraße und Sendlinger Tor soll dann zur Fußgängerzone umgewidmet werden. Der Stadtrat hat gestern einen entsprechenden Beschluss gefasst. In anderthalb Monaten soll es schon losgehen. Das Baureferat bereitet schon die ersten Umbauarbeiten vor. Fahrradständer sollen verschwinden, dafür neue Sitzbänke und Pflanzenkübel dazukommen. Und natürlich müssen auch neue Schilder aufgestellt werden.

Die Kante am Fußgängersteig wird nicht geschliffen und auch alle anderen Umbauten werden so vorgenommen, dass man sie gegebenenfalls schnell wieder rückgängig machen kann. Die Fußgängerzone soll vorläufig nämlich nur in den Probebetrieb gehen. Ein Jahr lang will sich die Stadt anschauen, welche Konsequenzen die Umwidmung hat – und dann endgültig über das Schicksal der Sendlinger Straße entscheiden.

 

Haufenweise Ausnahmen

 

Der Beschluss des Stadtrats ist nicht ganz unumstritten, schließlich fallen an der Sendlinger Straße nicht nur etwa 80 Parkplätze weg. Die Einzelhändler und Anwohner im Hackenviertel befürchten wegen der Fußgängerzone auch massive Einschränkungen. Vor allem die CSU hegte bislang deshalb erhebliche Bedenken gegen das Projekt.

Den Stadtrat haben die Pläne nun trotzdem passiert. Anwohner, Zulieferer und Besucher von Artzpraxen soll weiter in die Sendlinger Straße einfahren dürfen. In einem Jahr soll dann geprüft werden, ob sich diese Lösung bewährt hat – oder wieder alles zurückgedreht wird.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.