Sendlinger Straße in München: Neue Pläne für die Fußgängerzone

Die Planungen für die Sendlinger Straße werden immer konkreter: Die Stadt hat jetzt eine Simulation veröffentlicht, die zeigt, wie sich die Fußgängerzone dort verändern wird.
von  Florian Zick
Und so soll die Sendlinger Straße einmal aussehen. Die Simulation hat das Baureferat jetzt veröffentlicht.
Und so soll die Sendlinger Straße einmal aussehen. Die Simulation hat das Baureferat jetzt veröffentlicht. © Stadt München

Die Planungen für die Sendlinger Straße werden immer konkreter: Die Stadt hat jetzt eine Simulation veröffentlicht, die zeigt, wie sich die Münchner Fußgängerzone dort verändern wird.

Altstadt - Bäume, Blumenkübel und gerne auch ausreichend Sitzgelegenheiten: So hat sich der Stadtrat Anfang November die künftige Fußgängerzone in der Sendlinger Straße gewünscht. Und kaum vergehen ein paar Wochen, schon kann man sich anschauen, wie das einmal aussehen wird.

Freilich nicht in natura. Die Umbauarbeiten beginnen erst nächstes Frühjahr. Aber das Baureferat hat jetzt eine Simulation veröffentlicht, die zeigt, was in der Sendlinger Straße alles geplant ist.

Und so soll die Sendlinger Straße einmal aussehen. Die Simulation hat das Baureferat jetzt veröffentlicht.
Und so soll die Sendlinger Straße einmal aussehen. Die Simulation hat das Baureferat jetzt veröffentlicht. © Stadt München

Geplastert wird die Straße mit den typischen Münchner Gehwegplatten, immer wieder durchbrochen mit dunklen Natursteinbändern. Eine Optik also, die man aus der restlichen Fußgängerzone auch schon kennt. Sechs Bäume sollen gepflanzt werden – dazu kommen zehn Blumenkübel. Es wird also grün in der Sendlinger Straße. Auf Höhe der Hackenstraße ist zudem ein Trinkbrunnen vorgesehen.

So wird die neue Sendlinger Straße: Bäume, Bänke, Brunnen


Lesen Sie hier: Sendlinger Straße: Stadt fürchtet um kleine Läden

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.