Sendlinger Straße: Die Umbauarbeiten gehen los

Nach langem Vorlauf beginnen jetzt die Umbauarbeiten. Zum Jahresende soll die neue Flaniermeile fertig sein.
von  Myriam Siegert
Fußgängerzone, und zwar so richtig: Die Fahrbahn in der Sendlinger Straße wird zurückgebaut.
Fußgängerzone, und zwar so richtig: Die Fahrbahn in der Sendlinger Straße wird zurückgebaut. © Daniel von Loeper

Altstadt - Ein wenig hat’s schon gedauert, aber jetzt ist ein Ende absehbar: Bald wird die Sendlinger Straße eine richtige Fußgängerzone sein, in der Münchner und Touristen flanieren können. Der letzte, gut 300 Meter lange Abschnitt zwischen Hacken- und Herzog-Wilhelm-Straße wird jetzt umgestaltet.

Sechs neue Bäume und zehn Gefäße mit blühender Bepflanzung sollen für mehr Aufenthaltsqualität und im Sommer auch für Schatten sorgen. Dank neuer Sitzmöglichkeiten drumherum kann man dann beim Einkaufsbummel auch mal verschnaufen.

Vorher muss die immer noch sichtbare Fahrbahn verschwinden. Obwohl hier ja schon seit gut eineinhalb Jahren keine Autos mehr fahren, hat die optische Aufteilung bisher immer noch dafür gesorgt, dass viele Passanten weiterhin auf den Gehwegen blieben.

Sendlinger Straße: Münchner Gehwegplatten

Das wird sich nun ändern: Statt der Fahrbahn werden die typischen Münchner Gehwegplatten verlegt, durchbrochen von dunklen, ebenen Natursteinbändern, wie man es aus dem oberen Stück der Sendlinger Straße und anderen Fußgängerzonen kennt. Zwischen Singlspieler- und Schmidstraße ist vor der Asamkirche ein besonderer Naturstein-Belag bis zur Mittelrinne vorgesehen. Auf Höhe der Hackenstraße wird außerdem ein Trinkbrunnen installiert. Für einen Zierbrunnen war kein Platz.

Im November 2018 hatte der Stadtrat dieser Gestaltung zugestimmt, vorher gab es viele Ideen, die eines Baches in der Straßenmitte etwa, die aber schnell wieder verworfen wurde.

Die Hauptarbeiten sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt werden. Dafür wird in zwei Abschnitten gearbeitet. So können Lieferanten und Rettungsdienste vorankommen und Geschäfte, Gaststätten und Büros bleiben zugänglich.

So wird die neue Sendlinger Straße: Bäume, Bänke, Brunnen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.