Sendlinger Loch: Warum die SPD jetzt auf die Grünen losgeht

Was die Grünen für das Areal an der Sendlinger Brache gefordert hatten. Und wieso die SPD das für absurd hält.
Felix Müller
Felix Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Still ruht der See im Sendlinger Loch.
Still ruht der See im Sendlinger Loch. © Hannes Magerstädt

Sendling — Die AZ hat es vor einigen Tagen groß berichtet: Die Stadtrats-Grünen fordern, den Rewe-Park an der Alramstraße endlich wieder öffentlich zugänglich zu machen. Der Grünstreifen neben dem Sendlinger Loch ist vor Jahren für die Baustelle abgesperrt worden - bekanntlich handelt es sich aber seit langem um eine Nicht-Baustelle, die große Baugrube steht voll Wasser, der "See" inspiriert Nachbarn und Miet-Aktivisten immer wieder zu satirischen Protestaktionen.

Rewe-Park am Sendlinger Loch: "Grüne Referate waren nicht fähig", ätzt die SPD

Doch über den Grünen-Antrag kann die Sendlinger SPD nicht lachen. "Mit Verwunderung" habe man diesen zur Kenntnis genommen, sagt Bezirksausschuss-Mitglied Philipp Fickel. "Wir fordern schon seit Jahren, dass der Rewe-Park wieder öffentlich zugänglich gemacht und gereinigt wird", sagt er. "Es verwundert, dass die beiden grün geführten Referate Bau und Mobilität bisher nicht fähig waren, hierzu eine angemessene Lösung zu finden." Dass nun ausgerechnet die Grünen im Stadtrat dieses Thema für sich entdecken, möge nicht dem Sendlinger Loch, sondern dem Sommerloch geschuldet sein, so Fickel.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Erst am Wochenende hatte Green City mit einer Aktion an der Alramstraße wieder für Aufsehen gesorgt. Bis zu 400 Leute sollen vor Ort gewesen sein. Bei einer Abstimmung setzte sich die Idee durch, man könne doch auf der Fläche zwischen Alram- und Aberlestraße ein Sendlinger Kolosseum errichten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Monika1313 am 10.08.2024 15:57 Uhr / Bewertung:

    Dass das Mobilitätsreferat nichts macht, das wundert mich persönlich nicht, denn die können nichts machen. Immer und überall. Nichts können sie am besten. Gibt ja noch andere dieser Baulöcher in München - Falkenstr., Franziskanerstr., leider ohne Freibad.

  • Twobit am 10.08.2024 19:33 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Monika1313

    Das die Politik nichts macht, ist doch allgemein bekannt.
    Die Politiker reden und reden, was kommt heraus?
    Sie wissen es selber nicht, da sie keine Ahnung davon haben.
    Ich kenne derzeit keinen Politiker, der Ahnung von seiner Position, wo dieser eingesetzt ist hat. Und dann heist es in Deutschland "Fachkräftemangel". Ich bin der Meinung, die fängt in der Politik an!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.