Sendling: Vorsicht, Trickbetrug!

Trickbetrüger lauern überall. An der Haustür, am Telefon oder im Internet. Sie geben sich als Behörden-Mitarbeiter aus, fordern persönliche Daten ein oder täuschen eine finanzielle Notlage vor. So versuchen sie, an das Geld ihrer Opfer zu kommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trickbetrug: Der erste Kontakt zum Opfer ist meist telefonisch. (Symbolbild)
dpa Trickbetrug: Der erste Kontakt zum Opfer ist meist telefonisch. (Symbolbild)

Sendling - Ihre Methoden werden immer raffinierter. Doch schon mit wenigen, einfachen Maßnahmen ist es möglich, sich gegen Trickbetrüger zu schützen. Um vor allem ältere Münchner und deren Angehörige vor Trickbetrügern zu schützen, veranstaltet die Stadtsparkasse den Aktionstag "Vorsicht: Trickbetrug!" Dort informieren die Münchner Polizei und der Sicherheitsberater des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt München über die Methoden der Trickbetrüger. Sie geben Tipps und zeigen auf, was im Betrugsfall zu tun ist.


Von 11 bis 15 Uhr im BeratungsCenter Harras in der Plinganserstr. 55

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.