Sendling: Kind (3) in automatischem Parkhaus eingeschlossen

Schrecksekunden für ein kleines Kind und dessen Eltern, als das Dreijährige in einem automatischen Parkhaus eingeschlossen wurde.
aw |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Feuerwehr befreite ein dreijähriges Kind aus einer misslichen Lage. (Symbolbild)
Die Feuerwehr befreite ein dreijähriges Kind aus einer misslichen Lage. (Symbolbild) © Pia Bayer/dpa/Symbolbild

Sendling - Diesen Tag werden ein Elternpaar und ihr kleines Kind wohl so schnell nicht vergessen. Wie die Feuerwehr meldete, wurde am Freitagmorgen gegen 8.25 Uhr ein dreijähriges Kind in einem automatischen Parkhaus in der Danklstraße eingeschlossen.

Schreckmoment in Sendling: Kind (3) in automatischem Parkhaus eingeschlossen

Die Eltern des Kinds waren gerade dabei, Gepäck aus ihrem Wagen auszuladen, als sich aus bisher noch unbekannter Ursache der automatische Fahrzeug-Fahrstuhl in Bewegung setzte. Der Pkw wurde samt dem dreijährigen Kind an Bord im ersten Untergeschoss abgestellt. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wegen eines technischen Defekts konnten die Eltern ihr Fahrzeug nicht mehr selbst aus dem Parkhaus herausholen – und Menschen ist der Zugang zum unterirdischen Parkbereich normalerweise verwehrt.

Über eine Wartungsöffnung konnten sich die verständigten Einsatzkräfte der Feuerwehr Zugang zum geparkten Fahrzeug verschaffen. Sie konnten das Kind unverletzt aus seiner misslichen Lage befreien und seinen erleichterten Eltern übergeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bluto am 20.10.2023 14:25 Uhr / Bewertung:

    Ich tippe schwer auf B-Fehler.
    (Normalerweise entlädt man Passagiere und Gepäck, bevor man das Fahrzeug in den Aufzug fährt)
    Aber das will ja heutzutage keiner mehr zugeben.
    Lieber sind wir alle Opfer...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.