Sendling bekommt modernen Bürokomplex im traditionellen Stil
In Sendling entsteht im Zielstattquartier ein neues Gebäude – mit traditionellen Wurzeln.
Sendling - Im Münchner Westend entsteht ein modernes Haus – in alter Tradition. Im Zielstattquartier in Sendling baut Südboden einen Bürokomplex im Stil des Bauhauses.
"Die Firma Südboden baut oft in Anlehnung an die Bauhaus-Architektur. Wenn Sie die ,Neue Balan’ im Münchner Osten kennen, finden Sie auch da unsere Gebäude in einem ähnlichen Stil. Es ist ein schöner Zufall, dass dieses Projekt zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses entsteht", erklärt Pressesprecherin Andrea Bäring auf AZ-Anfrage.
31.000 Quadratmeter Büroflächen und 200 Quadratmeter große Dachterrasse
Für das neue Gebäude wird ein bestehendes Haus teilweise abgerissen und aufgestockt. Nach der Vollendung soll der Komplex seinen Mietern dann über 31.000 Quadratmeter Büroflächen und eine 200 Quadratmeter große Dachterrasse bieten.
Das historische Vorbild für den Bau sind die Werksgebäude der VerSeid AG, die 1930 von Mies van der Rohe in Krefeld gebaut wurden, und als richtungsweisend für die Bauhausarchitektur gelten. "Im Jubiläumsjahr von 100 Jahre Bauhaus ist das die Hommage an einen großartigen Architekten," sagt Maximilian von der Leyen, Geschäftsführer der Südboden AG.
An guten Tagen soll man die Alpen sehen können
"Es werden helle Räume mit großen Fenstern und hohen Decken entstehen. Das schafft ein angenehmes Arbeitsklima", erläutert Bäring.
Mehrere Grünflächen und die Dachterrasse werden allen Mietern offen stehen und sollen so Begegnungen ermöglichen. Von den Terrassen des Gebäudes soll man an guten Tagen dann sogar bis zu den Alpen sehen können.
Wer in die neuen Büros einzieht, ist noch unklar, das Nebengebäude, welches ebenfalls auf dem Gelände liegt, wurde im März an die Firma Microspecs vermietet, mit anderen Interessenten wird zur Zeit noch verhandelt.
Lesen Sie hier: Bauhaus-Jubiläum - Mehr als 10.000 Besucher in Weimar
Lesen Sie hier: Bayerns frühes Faible für das Bauhaus
- Themen: