Seminar: Trinken mit Maß
Trinken, aber in Maßen: Kontrollierter Konsum von Alkohol kann funktionieren. Im Beratunsgzentrum Tal19 können "Zuvieltrinker" lernen, wie das geht.
Altstadt - Alkohol ist die beliebteste Droge der Deutschen. Nur, was tun, wenn der Konsum immer wieder oder dauerhaft über den genussvollen Gebrauch hinausgeht?
Vielen Menschen gelingt es trotz vermehrter Versuche nicht, das missbräuchliche Trinkverhalten zu verändern. Sie geraten immer wieder in den Sog des Alkohols und gefährden dadurch ihre Gesundheit, ihre Beziehungen und ihre berufliche Situation.
Dazu kommt, dass der ständige Missbrauch von Alkohol durch zunehmende Gewöhnung allmählich in ein abhängiges Verhalten übergehen kann.
Um dieser Entwicklung vorzubeugen, können „Zuvieltrinker“ in einem zehnwöchigen Kurs lernen, bewusster mit Bier, Wein und Schnaps umzugehen.
Zum Jahresanfang bietet das Beratungszentrum "Tal 19" wieder das erfolgreiche Trainingsprogramm „AKT“ an, in dem es nicht um Abstinenz geht, sondern darum, den Alkoholkonsum besser kontrollieren zu können.
An den zehn Trainingsabenden lernen die TeilnehmerInnen, ihr eigenes Trinkverhalten zu beobachten und zu dokumentieren. Unter Anleitung einer Trainerin werden Strategien zur Reduktion des Alkoholkonsums erarbeitet. Das beinhaltet unter anderem den Umgang mit Stress und schwierigen Situationen.
Das Trainingsprogramm zeigt bisher gute Ergebnisse. Den meisten gelingt es, ihren Alkoholkonsum erheblich zu reduzieren und damit ihre körperliche und psychische Befindlichkeit deutlich zu verbessern.
Das „Ambulante Gruppenprogramm zum selbstkontrollierten Trinken (AKT)“ findet ab Dienstag, 28. Januar, von 19 bis 21.15 Uhr im Beratungszentrum TAL 19 statt.
Nähere Informationen zu dem Kurs erhalten Sie bei der SuchtHotline unter (089)282822 rund um die Uhr oder unter www.tal19.de.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich im Sekretariat unter (089)2420800.