"Sehr ungepflegter Eindruck"

Eigentlich werden Rasengleise nach Ansicht zweier CSU-Stadträte "als grüne Bänder durchweg als optische Bereicherung des Stadtbilds empfunden." Eigentlich...
Bogenhausen - Aber derzeit sei davon nicht viel zu sehen, so Richard Quaas und Georg Kronawitter jetzt in einer Anfrage: "Der derzeitige Zustand vieler Rasengleise und begleitendem Grün im Tram-Netz der MVG lässt optisch viel zu wünschen übrig. Viele Strecken machen einen sehr ungepflegten Eindruck."
Insbesondere nach den langen heißen Sommertagen sei vom grünen Rasen nichts mehr zu sehen, sondern nur verbrannte, braune und verunkrautete Matten, während sonst mehrheitlich Grasflä- chen in Baumgräben, begrünten Mittelstreifen und Rasenflächen auf Plätzen noch in einem passablen Zustand seien.
Auch die angestrebte schalldämmende Wirkung, die die Rasengleise haben sollen, werde durch den mangelhaften Zustand und den verdichteten Boden oft nicht mehr erreicht. Sogar relativ neu angelegte Flächen im und am Gleisbereich, wie am Effnerplatz, seien in einem erbärmlichen Zustand, "der darauf schließen lässt, dass die Flächen in keiner Weise gewässert werden", so die Stadträte.
Deswegen wollen sie wissen:
*Warum werden die Rasengleise im Zuge von Straßenbahnstrecken der MVG nicht besser gepflegt, so dass sie sowohl optisch, als auch technisch ihren Zweck erfüllen?
* Wer ist für die Pflege der Rasengleise zuständig?
* Werden die Rasengleise und das streckenbegleitende Grün von der MVG in den heißen Sommerwochen bewässert?
* Wenn ja, täglich oder in welchen Zeitabständen?
* Wenn nein, warum nicht?
* Welche Möglichkeiten gibt es, Rasengleise auch im Sommer in einem guten Zustand zu halten?
* Gibt es insbesondere Erkenntnisse auch seitens des Baureferats Gartenbaus und des Umweltreferats, inwiefern man die Situation durch Feinjustierung beim Substrat und der Pflanzenauswahl nachhaltig verbessern könnte?