Schwimmbadaktion "Sichere Bäder für unsere Kinder"

Bei der Spiel- und Aufklärungsaktion wollen die Münchner Bäder Kinder und Jugendliche in Sachen sexueller Belästigung und Übergriffe im Schwimmbad beraten.
von  az
"Augen auf", fordert der Flyer zur Schwimmbadaktion "Sichere Bäder für unsere Kinder".
"Augen auf", fordert der Flyer zur Schwimmbadaktion "Sichere Bäder für unsere Kinder". © ho

Bei der Spiel- und Aufklärungsaktion wollen die Münchner Bäder Kinder und Jugendliche in Sachen sexueller Belästigung und Übergriffe im Schwimmbad beraten.

Ramersdorf/ Perlach - Scheinbar zufällige Berührungen im Wasser, unerlaubtes Fotografieren oder die Aufforderung, andere anzufassen: Vor derlei Übergriffen und Belästigungen im Schwimmbad sollen Kinder und Jugendliche geschützt - und Erwachsene dafür sensibilisiert werden. Die Münchner Bäder laden deshalb zur Schwimmbadaktion "Sichere Bäder für unsere Kinder":

"Endlich Sommerferien – jetzt können alle die Hitze so richtig genießen! Die Münchner Bäder veranstalten deshalb am 08.08.2013 von 12.00 - 18.00 Uhr im Michaelibad eine Spiel- und Aufklärungsaktion gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Münchner Fachstellen: Amanda, AMYNA, IMMA, kibs, KinderschutzZentrum, Kommissariat 105, Power-Child, Stadtjugendamt und Wildwasser München.

Diese Fachstellen beraten Kinder, Jugendliche, Fachkräfte, Eltern und alle anderen interessierten Erwachsenen, wenn es um sexuelle Belästigung und Übergriffe geht. Scheinbar zufällige Berührungen im Wasser, unerlaubtes Fotografieren oder die Aufforderung andere anzufassen, sind nicht akzeptabel. Bei den Kindern bzw. Jugendlichen entstehen "komische Gefühle", die als Scham-, Ärger-, Angst- und Wut-Reaktion auftreten.

Deshalb unser Aufruf: Augen auf und eingreifen, wenn Kinder und Jugendliche Hilfe brauchen. Bitte wenden Sie sich dann direkt an das Schwimmbad-Personal. Es ist entsprechend ausgebildet. Fragen Sie nach dem Faltblatt „Augen auf!“ der Münchner Fachstellen. Die Täter erwartet Hausverbot und eine Anzeige. Gemeinsames Ziel der M-Bäder und der Münchner Fachstellen (Prävention und Hilfen für Kinder) ist: Münchens Bäder sollen sicher bleiben für unsere Kinder"

Ansprechpartnerin der Münchner Fachstellen für diese Aktion ist Frau Irmgard Deschler, Wildwasser München, Mobil: 0176-633 11 942. Ansprechpartnerin der M-Bäder ist Frau Bettina Hess, 089 / 23 61-50 42 oder presse@swm.de .

Den Flyer zur Veranstaltung gibt's hier.

 

Wann? Donnerstag, 8. August, 12 bis 18 Uhr

Wo? Michaelibad,

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.