Schwerer Zugang zum neuen Viertel

Wohnen für 4500 Menschen, dazu Gewerbe und eine Menge Infrastruktur werden an der Paul-Gerhardt-Allee entstehen. Aber wie schaut's mit der Anbindung aus?
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll das künftige Wohngebiet an der Paul-Gerhard-Allee 2015 ausschauen.
aurelis So soll das künftige Wohngebiet an der Paul-Gerhard-Allee 2015 ausschauen.

Wohnen für 4500 Menschen, dazu Gewerbe und eine Menge Infrastruktur werden an der Paul-Gerhardt-Allee entstehen. Aber wie schaut's mit der Anbindung aus?

Pasing -
In Pasing entsteht ein völlig neues Viertel: Auf dem Gelände zwischen Paul-Gerhardt-Allee und Nymphenburger Schlosspark werden rund 2000 Wohnungen für etwa 4400 Einwohner gebaut – die ersten sollen 2015 einziehen.

 Außerdem soll das Wohngebiet an der Paul-Gerhardt-Allee ein zentraler Schulstandort werden. Geplant ist eine vierzügige Grundschule mit Tagesheim und Mittagsbetreuung, eine daran angrenzende Kindertageseinrichtung mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen sowie zwei weitere Kindertageseinrichtungen mit insgesamt zehn Krippen- und Kindergartengruppen.

Die CSU aber fragt sich: Wie kommen alle diese Menschen nach Hause oder in die Stadt? Bisher seien nur Busse geplant, und das könne doch nicht sein.

Ursprünglich war hier ein S-Bahn-Halt geplant – der wurde aber aufgegeben. Die CSU fordert deswegen die Stadt auf, sich Ersatzlösungen auszudenken.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.