Schwerer Küchenbrand: Wohnung völlig zerstört

In der Nacht zum Freitag ist in der Schwanseestraße ein heftiges Feuer ausgebrochen. Die betreffende Wohnung völlig zerstört, der Dachstuhl schwer beschädigt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.
Feuerwehr 3 Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.
Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.
Feuerwehr 3 Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.
Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.
Feuerwehr 3 Einsatz in der Schwanseestraße: Die Feuerwehr drang von zwei Seiten zum Brandherd vor.

In der Nacht zum Freitag ist in der Schwanseestraße ein heftiges Feuer ausgebrochen. Die betreffende Wohnung völlig zerstört, der Dachstuhl schwer beschädigt.

Giesing – In der Nacht zum Freitag hatte die Feuerwehr in der Schwanseestraße ordentlich zu kämpfen. In der Dachgeschosswohnung eines sechsstöckigen Hauses war aus ungeklärter Ursache ein Küchenbrand ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen die Flammen schon meterhoch aus der Dachgaube.

Beide Bewohner versuchten erst, das Feuer eigenhändig zu löschen, kapitulierten letztendlich und konnten die Wohnung gerade noch rechtzeitig verlassen. Mit Atemschutzmasken kamen mehrere Feuerwehr-Trupps über das Treppenhaus und von außen über eine Drehleiter an die Wohnung heran. Weitere Einsatzkräfte evakuierten das Gebäude. Alle Bewohner mussten raus und kamen für den Zeitraum der Löscharbeiten in einem Großraumrettungswagen der Feuerwehr unter. Nachdem das Feuer gelöscht war, hielten aufwändige Nachlöscharbeiten die Feuerwehr noch stundenlang in Atem. 

Lesen Sie hier: Giesinger Eisenbahnbrücken sind "entdröhnt"

Die Dreizimmerwohnung wurde durch das Feuer komplett zerstört. Der Dachstuhl des Wohngebäudes ist stark beschädigt. Da der Mieter der gegenüberliegenden Wohnung im Dachgeschoss bei seiner Flucht die Tür offen ließ, entstand auch dort erheblicher Sachschaden.

Die beiden Bewohner nkamen mit einer leichten Rauchvergiftung und leichte Brandverletzungen in eine Münchner Klinik. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt. Die Brandfahndung ermittelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.