Schweineauto auf dem Marienplatz
Altstadt - Es handelt sich um ein fünf Meter hohes schweineförmiges Fahrzeug mit Videoinstallation.
Auf der Videoleinwand des GrunzMobils laufen verschiedene Filme, die Sympathie wecken und zum Nachdenken anregen: Die Zuschauer sehen, wie gut es Schweinen, Hühnern und Kühen geht, die der sogenannten Nutztierhaltung entkommen sind, und können ebenso die Realität hinter den Mauern deutscher Mastanlagen und Schlachthöfe erleben.
Das Motto der diesjährigen GrunzMobil-Deutschlandtour "Wen streicheln? Wen essen?" appelliert an jeden Verbraucher, die eigenen Konsumgewohnheiten zu überdenken. "Jeder von uns hat als Konsument täglich die Macht und die Verantwortung zu entscheiden, welches System er unterstützt", verdeutlicht Carsten Halmanseder von der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.
Wer genug hat von Tierfabriken und Lebensmittelskandalen, erhält von den Mitarbeitern der Albert Schweitzer Stiftung vor Ort alle notwendigen Informationen, um den Ausstieg aus der leidvollen Tierhaltung durch seine Ernährung selbst in die Hand zu nehmen.
"Wir ermutigen jeden Einzelnen, nicht nur auf ein Handeln der Politik zu hoffen, und Freude uns auf viele gute Gespräche", betont Halmanseder.
Wo: Marienplatz
Wann: 19. und 20.08. von 11 bis 19 Uhr
- Themen:
- Marienplatz