Schwanthalerhöhe: Das ehemalige Hacker-Brauhaus wird abgerissen

In zweieinhalb Jahren soll ein schicker Neubau an der Theresienhöhe stehen, doch erst einmal wird das ehemalige Hacker-Brauhaus abgerissen.
Myriam Siegert |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
Schramek 5 Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
my 5 Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
my 5 Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
my 5 Entkernt: das alte Hacker-Brauhaus.
Auch das Gebäude an der Gollierstraße fällt.
my 5 Auch das Gebäude an der Gollierstraße fällt.

Schwanthalerhöhe - In der kommenden Woche wird auf der Schwanthalerhöhe schweres Gerät anrücken: Der Abriss des ehemaligen Hacker-Brauhauses am Rande der Theresienwiese beginnt. Verschwinden wird auch das markante Nebengebäude mit den orange-spiegelnden Fensterscheiben.

Der komplette 70er-Jahre-Gebäudekomplex mit den Adressen Gollierstraße 4 und Theresienhöhe 7 weicht einem Neubauprojekt der Bayerischen Hausbau, die Eigentümer und Bauherr ist. Etwa 9100 Quadratmeter Geschossfläche sollen auf dem 4558 Quadratmeter großen Grundstück entstehen.

Der alte Komplex wird schon seit November vergangenen Jahres entkernt, von der früheren Bierhalle steht nur noch ein Betongerippe. Das leere Grundgerüst der Hacker-Pschorr-Leuchtschrift an der Dachkante verrät noch, um was es hier lange Zeit ging.

Im Oktober 2021 soll der Neubau fertig sein

Jetzt beginnt der oberirdische Abbruch, der bis Anfang April dauern soll. Bis Juli wird dann eine neun bis – an der tiefsten Stelle – elf Meter tiefe Baugrube ausgehoben. Dann kann mit dem Rohbau begonnen werden. Ab etwa August 2020 beginnt der Innenausbau. Inklusive Außenanlagen soll alles im Oktober 2021 fertig sein, so der Zeitplan.

Auch das neue Gebäude soll, wie der Vorgängerbau, in dem zuletzt das "Bussi Bussi Bavaria" und Büros waren, gewerblich genutzt werden. Im Erdgeschoss zieht natürlich wieder Gastronomie ein. Wird’s wieder ein Hacker-Brauhaus? Dazu könne man zur Zeit noch nichts sagen, sagt Christian Huber von der Bayerischen Hausbau.

Ansonsten sind im Gebäude Flächen für ein Fitnessstudio und Büros vorgesehen. Und es wird eine Tiefgarage mit 59 Stellplätzen im zweiten Untergeschoss gebaut. Die Zufahrt entsteht an der Gollierstraße.

Auf der Schwanthalerhöhe tut sich einiges

Eines ist besonders am Neubau: Auf den Dächern wird es begrünte Terrassenflächen geben. Ob die dann öffentlich nutzbar werden, ist noch offen. So oder so, das Projekt, das von den Architekten Allmann Sattler Wappner entworfen wurde, sieht schick aus: Wir erwarten uns "durch den Neubau eine architektonische Aufwertung dieser prominenten Ecke", so die Hausbau.

Nebenan im neuen "Forum Schwanthalerhöhe" geht es indes auch voran. Erste Geschäfte und ein Lokal haben schon eröffnet. Auf der Schwanthalerhöhe tut sich ganz schön etwas.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.