Schwabinger Verein ist der Sieger

Sie haben überzeugt: Drei Münchner Sportvereine, die sich für die Menschen aus der Region ehrenamtlich und sozial engagieren.
von  AZ
Die Sieger und sie Preisauslober bei der Siegerehrung mi9t Gewinnübergabe.
Die Sieger und sie Preisauslober bei der Siegerehrung mi9t Gewinnübergabe. © ho

Schwabing - Der Kreisverband München der Volksbanken und Raiffeisenbanken vergibt dafür die „Sterne des Sports 2013“ und ehrt den Einsatz der Vereine mit insgesamt 3.000 Euro.

München ist sportlich und das Angebot der Vereine immer vielfältiger. Bewiesen haben das in diesem Jahr der Urucungo München e.V., der TSV Forstenried e.V. und der ESV München Ost e.V.

Für ihre überzeugenden Projekte erhalten die drei Sportvereine die „Sterne des Sports“. Verliehen vom Kreisverband München – bestehend aus der Raiffeisenbank München-Süd eG, der Münchner Bank eG, der Raiffeisenbank Zorneding eG und der Hausbank München eG – würdigt Deutschlands wichtigster Breitensportwettbewerb jährlich die ehrenvolle Arbeit von Sportvereinen.

Der Kreisverband München übergab die „Sterne des Sports“ heuer im dritten Jahr und Freude sich über die große Resonanz bei der Preisverleihung.

„Egal ob sportliche Gesundheitsprogramme, integrative Angebote oder Kinder- und Jugendsport – die Sportvereine leisten täglich einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.“ Davon ist Peter Heinrich, Vorsitzender des Kreisverbands München und Vorstandsvorsitzender der Münchner Bank, überzeugt.

„Deshalb bin ich stolz, dass wir die „Sterne des Sports“ auch in diesem Jahr überreichen dürfen. Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchen einzigartigen Projekten unsere Vereine das Thema „Soziales Engagement“ umsetzen.“

So setzt sich der Urucungo München e.V. mit der Initiative „Teampatenschaft“ für Kinder und Jugendliche aus sozial einfachen Verhältnissen ein. Mit dem Patenschaftsprinzip, bei dem Jugendliche die Fürsorgeaufgabe für jüngere Vereinsmitglieder übernehmen, fördert der Verein die Selbst- und Sozialkompetenz seiner Schützlinge.

In Begleitung ihrer Paten lernen die Kinder hier nicht nur Sportarten kennen, sondern nehmen auch an Bildungsveranstaltungen und Workshops teil. Für dieses großartige Projekt erhält der Urucungo München e.V. den ersten Preis, der mit 1.500 Euro dotiert ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.